Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] Ä.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. [. . . ] · Je nach der Disc oder der Wiedergabeumgebung ergibt eine Änderung der Einstellung von , , Audiofilter" eventuell nur einen geringen Effekt.
Verfügbare Optionen
1 2
Drücken Sie OPTIONS. Wählen Sie den gewünschten Posten mit M/m aus, und drücken Sie ENTER. Die verfügbaren Posten sind je nach der Situation unterschiedlich.
Posten Wiedergeben Von vorn wiederg. Die Wiedergabe des Tracks wird gestoppt.
38
Verschiedene Musikwiedergabefunktionen
Tasten N Funktionen Die Wiedergabe wird ab dem Punkt, an dem x gedrückt wurde, gestartet. Führt einen Sprung zum Anfang des aktuellen oder nächsten Tracks aus. Durch Drücken während der Wiedergabe wird Rückspulen/Vorspulen ausgeführt. Dient zum Umschalten der Zeitinformationen auf dem Bildschirm und dem Frontplattendisplay (Seite 12).
Wiedergeben von Fotodateien
BD
*1 *1
DATA DVD
*2
DATA CD
*3
x X . />
BD-REs/BD-Rs, die JPEG-Bilddateien enthalten *2 DVD+RWs/DVD+Rs/DVD-RWs/DVD-Rs, die JPEG-Bilddateien enthalten *3 CD-RWs/CD-Rs, die JPEG-Bilddateien enthalten
Wiedergabe
m/M
1 2
Drücken Sie HOME. Wählen Sie (Foto) mit </, .
TIME
b
Der Punkt, an dem die Wiedergabe unterbrochen wurde (Fortsetzungspunkt), wird aus dem Speicher gelöscht, wenn: die Disclade ausgefahren wird, oder der Player ausgeschaltet wird.
3
Wählen Sie ENTER.
, und drücken Sie
Die Dateiliste oder Ordnerliste erscheint.
4
Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner mit M/m aus, und drücken Sie ENTER.
Wenn Sie einen Ordner auswählen, wählen Sie eine Datei im Ordner mit M/m aus, und drücken Sie ENTER. · Um eine Diaschau wiederzugeben, drücken Sie N.
, Fortsetzung
39
Während der Wiedergabe verfügbare Optionen
b
· Bei einem Versuch, die folgenden Fotodateien wiederzugeben, erscheint das Symbol auf dem Bildschirm, und die Wiedergabe ist nicht möglich. Fotodateien, die größer als 8. 192 Pixel (Breite oder Höhe) sind Fotodateien, die kleiner als 15 Pixel (Breite oder Höhe) sind Fotodateien, die 32 MB überschreiten Fotodateien mit extremen Seitenverhältnissen (größer als 50:1 oder 1:50) Fotodateien im Progressiv-JPEG-Format Fotodateien, die zwar die Erweiterung , , . jpeg" oder , , . jpg" haben, aber nicht im JPEG-Format vorliegen Fotodateien, die einen sehr langen Namen haben · Die folgenden Fotodateien können nicht wiedergegeben werden. Fotodateien, die in einem anderen Format als UDF (Universal Disk Format) 2. 6 auf BD-Rs aufgezeichnet sind Fotodateien, die in einem anderen Format als UDF (Universal Disk Format) 2. 5 auf BD-REs aufgezeichnet sind · Die folgenden Fotodateien oder Ordner können nicht in der Dateiliste oder Ordnerliste angezeigt werden. · Sie können die aktuelle Software-Version überprüfen, indem Sie , , Systeminformationen" im Setup-Menü , , System-Einstellungen" wählen (Seite 55). · Die Einstellungen von , , Einrichtung" bleiben nach der Aktualisierung erhalten. · Der Player informiert Sie über neue SoftwareUpdates, wenn , , Software-Update-Mitteilung" auf , , Ein" (Vorgabe) gesetzt wird (Seite 55).
, Fortsetzung
43
b
· Trennen Sie nicht das Netzkabel oder das Netzwerkkabel ab, während die Software heruntergeladen oder aktualisiert wird. · Bedienungsvorgänge, einschließlich Öffnen der Disclade, sind während der Aktualisierung nicht verfügbar. · Die Download-Zeiten können je nach dem Diensteanbieter oder dem Leitungszustand unterschiedlich sein. · Falls Fehlermeldungen bezüglich der Netzwerkverbindung erscheinen, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung mit , , Netzwerkdiagnose" unter , , InternetEinstellungen" im Setup-Menü , , Netzwerkeinstellungen" (Seite 56).
z · Der Zähler , , VUP */9" (, , *" gibt den UpdateSchritt an) im Frontplattendisplay zeigt ebenfalls den Fortschritt des Updates an. · Sie können die aktuelle Software-Version überprüfen, indem Sie , , Systeminformationen" im Setup-Menü , , System-Einstellungen" wählen (Seite 55). · Die Einstellungen von , , Einrichtung" bleiben nach der Aktualisierung erhalten. · Um Informationen über andere SoftwareUpdatemethoden zu erhalten, besuchen Sie die folgende Website, oder konsultieren Sie Ihren Sony-Händler oder eine örtliche autorisierte Sony-Kundendienststelle: http://www. sony. net/
So aktualisieren Sie die Software mit einer Update-Disc
Sie können die Funktionen des Players aktualisieren und verbessern, indem Sie eine Update-Disc von Ihrem Sony-Händler oder einer lokalen autorisierten SonyKundendienststelle benutzen.
b
· Ziehen Sie während der Aktualisierung nicht das Netzkabel ab. · Bedienungsvorgänge, einschließlich Öffnen der Disclade, sind während der Aktualisierung nicht verfügbar.
1 2
Legen Sie die Update-Disc ein. Wenn die Aktualisierung beendet ist, erscheint , , FINISH" 5 Sekunden lang im Frontplattendisplay, worauf sich die Disclade automatisch öffnet. [. . . ] Wenn der AV-Verstärker (Receiver) HD Audio, Multi-ch LPCM und Dolby Digital/ DTS nicht unterstützt, werden LPCM 2chAudiosignale ausgegeben. *6 Die 2-Kanal- oder Nebenkanal-Primär/ Sekundär-Audiosignale werden als LPCM 2chSignale ausgegeben.
Technische Daten
System
Laser: Halbleiterlaser
Ein- und Ausgänge
(Buchsenbezeichnung: Buchsentyp/Ausgangspegel/Lastimpedanz) LINE OUT R-AUDIO-L: Cinchbuchse/2 Veff/10 kOhm DIGITAL OUT (OPTICAL): Optische Ausgangsbuchse/18 dBm (Wellenlänge 660 nm) DIGITAL OUT (COAXIAL): Cinchbuchse/0, 5 Vs-s/75 Ohm HDMI OUT: 19-polige HDMI-Standardbuchse COMPONENT VIDEO OUT (Y, PB/CB, PR/CR): Cinchbuchse/Y: 1, 0 Vs-s/ PB/CB, PR/CR: 0, 7 Vs-s/75 Ohm LINE OUT VIDEO: Cinchbuchse/1, 0 Vs-s/75 Ohm LINE OUT S VIDEO: 4-polig, Mini-DIN/ Y: 1, 0 Vs-s, C: 0, 3 Vs-s/75 Ohm LAN (100): 100BASE-TX-Anschluss EXT: Steckplatz für externes Speichermedium (zum Anschließen eines externen Speichermediums) Gleichstromausgang: 5 V 500 mA max.
Zusatzinformationen
b
Wenn 480i/576i- oder 480p/576p-Videosignal über die Buchse HDMI OUT ausgegeben werden, werden Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio als LPCM-, Dolby Digital- oder DTSBitstreamsignale ausgegeben, selbst wenn , , BDAudio-Einstellungen" im Setup-Menü , , AudioEinstellungen" auf , , Direkt" eingestellt wurde (Seite 49).
Allgemeines
Stromversorgung: 220240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 26 W Abmessungen (ca. ): 430 mm × 220 mm × 60 mm (Breite/Tiefe/Höhe) inkl. vorspringende Teile Gewicht (ca. ): 2, 9 kg Betriebstemperatur: 5 ºC bis 35 ºC Betriebsluftfeuchtigkeit: 25 % bis 80 %
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 14.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
69
Liste der Sprachencodes
Einzelheiten dazu auf Seite 51. Die Sprachenbezeichnungen entsprechen ISO 639: 1988 (E/F) Standard.
Nummer, Sprache (BD-Sprachencode/DVD-Sprachencode)
nicht angegeben
Kindersicherung/Gebietscode
Einzelheiten dazu auf Seite 51.
Nummer, Gebiet (Code) 2044, Argentinien (ar) 2047, Australien (au) 2046, Österreich (at) 2057, Belgien (be) 2070, Brasilien (br) 2079, Kanada (ca) 2090, Chile (cl) 2092, China (cn) 2093, Kolumbien (co) 2115, Dänemark (dk) 2165, Finnland (fi) 2174, Frankreich (fr) 2109, Deutschland (de) 2200, Griechenland (gr) 2219, Hongkong (hk) 2248, Indien (in) 2238, Indonesien (id) 2239, Irland (ie) 2254, Italien (it) 2276, Japan (jp) 2304, Korea (kr) 2333, Luxemburg (lu) 2363, Malaysia (my) 2362, Mexiko (mx) 2376, Niederlande (nl) 2390, Neuseeland (nz) 2379, Norwegen (no) 2427, Pakistan (pk) 2424, Philippinen (ph) 2428, Polen (pl) 2436, Portugal (pt) 2489, Russland (ru) 2501, Singapur (sg) 2149, Spanien (es) 2499, Schweden (se) 2086, Schweiz (ch) 2543, Taiwan (tw) 2528, Thailand (th) 2184, Großbritannien (gb)
70
BD-R (Seite 64)
Glossar
AACS
, , Advanced Access Content System" ist eine Spezifikation zur Verwaltung von digitalen Unterhaltungsinhalten, die auf vorbespielten und bespielten optischen Medien der nächsten Generation gespeichert sind. [. . . ]