Bedienungsanleitung HONEYWELL BV300

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum HONEYWELL BV300 Benutzerhandbuch Wir hoffen die HONEYWELL BV300 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von HONEYWELL BV300.


Mode d'emploi HONEYWELL BV300
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   HONEYWELL BV300 DATASHEET (255 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung HONEYWELL BV300

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Der Antriebsmotor wirkt je nach Bauart der Lüftungsanlage auf einen anderen Anlagenteil: n Bei der Mischkammer-Lüftungsanlage werden die Klappen für Zu- und Fortluft eingestellt. n Bei der Heizregister-Steuerung wird die Warmwassertemperatur für die Lufterwärmung eingestellt. Bei beiden Bauarten wird die Wärmezufuhr so geregelt, daß die am Temperaturwähler eingestellte Raumtemperatur eingehalten wird. Arbeitsweise als Lüftungsregler (beide Abb. links) BV300 //////// CB2283 BV300 /// CB2286 ZG Regelgerät VM Stellmotor ZR Heizungsmischer Bedien- und Anzeigeelemente Pos. [. . . ] Zulufttemperaturen ­ und damit auch unterschiedliche Einstellungen der Stellknöpfe. Optimierung der Einstellungen CB5044. 7. cdr //////// // // // LF Luftkanalfühler TW Temperaturwähler FT Frostschutzthermostat // ZG Regelgerät VM Stellmotor ZR Heizungsmischer LF Luftkanalfühler TW Temperaturwähler FT Frostschutzthermostat Betriebsartenschalter manu Regelgerät ist außer Funktion (Schaltuhr läuft). Der Mischer ist manuell (von Hand) verstellbar. auto Empfohlene Einstellung zur erhöhten Energieeinsparung: Automatischer Wechsel zwischen Tag- und Absenkbetrieb nach Schaltuhr mit Nachtabschaltung. manueller Tagbetrieb, Schaltuhr nicht wirksam. manueller Nachtbetrieb entsprechend den Einstellungen an den Stellknöpfen B abzüglich C , die Schaltuhr bleibt unwirksam. /// n n Inbetriebnahme Schaltuhr 6 auf aktuelle Uhrzeit stellen Betriebsartenschalter S auf auto stellen Die übrigen Grundeinstellungen ab Werk sind in unter 3 auf dem Regler aufgedruckt. Schaltuhr für Absenkbetrieb 6 Mit Hilfe der Schaltuhr wird die Temperatur der Räume in den ungenutzten Zeiten automatisch abgesenkt um Betriebskosten einzusparen. Die Schaltuhr besitzt über einen Akkumulator eine eingebaute Gangreserve von etwa 60 Stunden. Werkseinstellungen: roterStift 6. 00 Uhr, blauer Stift 22. 00 Uhr. Schaltstift herausziehen und beim gewünschten Schaltzeitpunkt wieder einstecken. Schaltstifte bis zum Anschlag eindrücken!Wegen der unterschiedlichen Länge müssen die Schaltstifte immer im Wechsel rot/blau gesteckt sein. Der rote Stift schaltet den Tagbetrieb ein, der blaue Stift betätigt die Absenkung. Kontrollampen L1 L2 beide Lampen leuchten: , , neutral" ­ Mischer steht nur rote Lampe leuchtet: , , wärmer" ­ Mischer öffnet nur grüne Lampe leuchtet: , , kälter" ­ Mischer schließt Schaltprogramm ändern n Proportionalbereich: Stellknopf A Damit der Regler die gewünschte Raumtemperatur einhält, ist ihm ein Arbeitsbereich (Regelbereich) vorzugeben. Dieser Arbeitsbereich definiert den Zusammenhang zwischen Raum und Vorlauftemperatur bzw. Die Einstellempfehlung C auf -8 zielt darauf ab, durch eine große Nachtabsenkung möglichst viel Energie einzusparen. Dadurch können in manchen Gebäuden die Räume zu stark auskühlen. In solchen Fällen empfehlen wir entweder nur eine Nachtabsenkung von etwa -5 vorzunehmen oder früher auf Tagbetrieb umzuschalten. Nachtabsenkung: Stellknopf 1, 4 2, 8 4, 2 5, 5 7, 0 8, 2 9, 6 10, 9 12, 4 13, 9 0, 6 1, 2 1, 9 2, 4 2, 8 3, 4 4, 0 4, 7 5, 2 6, 0 0, 4 0, 8 1, 2 1, 6 2, 0 2, 2 2, 6 3, 2 3, 6 4, 0 B Mit Stellknopf B läßt sich der Arbeitspunkt der Arbeitskennlinie verschieben. Die zugehörige Skala ist in , , °C Vorlauftemperatur" bzw. Grundsätzlich soll mit Stellknopf B der Arbeitspunkt in die Mitte des Arbeitsbereiches der Anlage geschoben werden. 45°C für eine Heizungsanlage, bei der die Ausführung mit der Normberechnung übereinstimmt und die bei einer tiefsten Außentemperatur eine höchste Einstellung des Arbeitspunktes: Stellknopf Beispiele mit anderen Arbeitsbereichen: 1) Niedertemperaturheizung maximale Vorlauftemperatur 50 °C, minimale Vorlauftemperatur 20 °C, mittlere Arbeitstemperatur (50 + 20) : 2 = 35 °C; Arbeitspunkt der Arbeitskennlinie ist auf 35 °C einzustellen. B è 35 Aè 5 n 2) Lüftungs- und Klimaanlagen: maximale Zulufttemperatur 40 °C minimale Zulufttemperatur 20 °C mittlere Arbeitstemperatur (40 + 20) : 2 = 30 °C Arbeitspunkt der Arbeitskennlinie auf 30 °C einzustellen. B è 30 A è 10 n 3) Mischkammer: Klappenstellung AL 100 %, AL auf Klappenstellung AL 0 %, AL zu B è 50 Aè 8 ( S1 è K, S2 è 1) n Fernbedienung TF 22 (optional) Einstellen der Raumtemperatur Am Stellknopf P2 läßt sich die Einstellung der Raumtemperatur feinabstimmen. In Normalstellung gilt die am Regelgerät (Stellknopf B ) eingestellte Raumtemperatur (meist etwa 20 °C bis 22 °C, am Temperaturwähler wird die Raumtemperatur nicht gemessen). Die Skala am Wähler ist von -7 bis +7 geteilt und entspricht etwa der Änderung in Grad. + è Erhöhung der Raumtemperatur ­ è Absenken der Raumtemperatur Die Funktion des Wählknopfes P2 entspricht der Funktion des Stellknopfes B am Regelgerät und ergibt eine Parallelverschie bung der Heizkurve entlang der im Diagramm schräg gezeichneten Raumtemperaturachse. [. . . ] Wurde der Temperaturwähler aus Versehen verstellt?Einstellung des Wählknopfes P1 Handbetrieb Einstellung am Regelgerät überprüfen. Stellknöpfe B C und Betriebswahlschalter S . è Uhrzeit und Schaltpunkte überprüfen. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG HONEYWELL BV300

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch HONEYWELL BV300 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag