Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] Einstellen der Bildgröße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Englisch Detusch
Benutzungshinweise
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise, um eine mögliche Beschädigung oder unvorschriftsmäßige Verwendung des Projektors zu vermeiden.
Sicherheitshinweise werden in zwei Formaten angegeben, siehe unten. WARNUNG: ine Missachtung dieser Anweisung kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen E führen. ANMERKUNG: ine Missachtung dieser Anweisung kann zu Verletzungen führen oder eine BeschäE digung des Projektors verursachen. [. . . ] Wenn das Startbild verschwindet, leuchtet die BetriebsLED grün. 3. Schalten Sie Ihre Quelle ein (Computer, Notebook, VideoPlayer usw. ). Wenn Sie mehrere Quellen gleichzeitig anschließen, können Sie mit der „SOURCE“-Taste am Bedienfeld zwischen den Eingängen wechseln.
1
2
XGA
16
SVGA
Deutsch
Installation
Ausschalten des Projektors
1. Drücken Sie zum Abschalten des Projektors die „POWER “-Taste; eine Meldung wird wie nachstehend dargestellt angezeigt.
2. Drücken Sie zur Bestätigung noch einmal auf die “POWER ”-Taste. 3. Der Lüfter setzt den Betrieb zur Kühlung fort, die Betriebs-LED blinkt orange. Sobald die Betriebs-LED orange leuchtet, hat der Projektor den Bereitschaftsmodus aufgerufen. Falls Sie den Projektor wieder einschalten möchten, müssen Sie zuerst warten, bis der Projektor den Abkühlvorgang abgeschlossen und den Bereitschaftsmodus aufgerufen hat. Im Standbymodus können Sie den Projektor durch Drücken der POWER -Taste neu starten. 5. Schalten Sie den Projektor nicht sofort nach dem Ausschalten wieder ein.
Englisch Detusch
17
Installation
Einstellen des Projektionsbildes
Einstellung der Höhe des Projektorbildes
Der Projektor hat verstellbare Füße, damit der Bildschirm durch Heben oder Senken des Bildes ausgefüllt werden kann.
Bild heben/senken: Stellen Sie den Anzeigewinkel über die verstellbaren Füße ein.
N ot e
Der Projektor kann durch Drehen der verstellbaren Füße an der Vorderseite angehoben werden.
Verstellbare Füße
18
Deutsch
Installation
Einstellen des Zoomfaktors/Fokus
Um das Bild scharf einzustellen, drehen Sie bitte den Fokusring, bis das Bild klar erscheint. Der Projektor unterstützt mit mechanischer Verschiebung Projektionsentfernungen von 1, 0 m bis 12, 0 m. Durch Drehen des Zoomreglers können Sie das Projektionsbild vergrößern oder verkleinern.
Zoomregler Fokusring
Einstellen der Bildgröße
Größe des Projektionsbildes von 0, 6 bis 6, 48 Metern.
Draufsicht
Leinwand Leinwand (W)
Projektionsabstand (D)
Höhe
Dia
go
na
l
Leinwand Seitliche Ansicht
Leinwand (H)
Breite
Versatz (Hd) Projektionsabstand (D)
Englisch Detusch
19
Installation
Diagonale Länge (Zoll) einer 4:3Leinwand 30 40 60 70 80 90 100 120 150 180 250 300
Leinwandgröße, B x H
(Meter) Breite 0, 610 0, 813 1, 219 1, 422 1, 626 1, 829 2, 032 2, 438 3, 048 3, 658 5, 080 6, 096 Höhe 0, 457 0, 610 0, 914 1, 067 1, 219 1, 372 1, 524 1, 829 2, 286 2, 743 3, 810 4, 572 24 32 48 56 64 72 80 96 120 144 200 240 (Zoll) Breite 18 24 36 42 48 54 60 72 90 108 150 180
Projektionsabstand (D)
(Meter) 1, 183 1, 577 2, 365 2, 759 3, 154 3, 548 3, 942 4, 731 5, 913 7, 096 9, 855 11, 826 1, 301 1, 735 2, 602 3, 035 3, 469 3, 903 4, 336 5, 204 6, 504 7, 805 10, 841 13, 009 (Fuß) Tele 4, 268 5, 691 8, 536 9, 959 11, 381 12, 804 14, 227 17, 072 21, 340 25, 608 35, 567 42, 680 3, 880 5, 173 7, 760 9, 053 10, 347 11, 640 12, 933 15, 520 19, 400 23, 280 32, 333 38, 800
Versatz (Hd) (m) 0, 069 0, 091 0, 137 0, 160 0, 183 0, 206 0, 229 0, 274 0, 343 0, 411 0, 572 0, 686 (Fuß) 0, 225 0, 300 0, 450 0, 525 0, 600 0, 675 0, 750 0, 900 1, 125 1, 350 1, 875 2, 250
Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel
Seitliche Ansicht und Draufsicht finden Sie in der obigen Tabelle. Video: Dieser Modus empfiehlt sich bei Videos oder Fernsehsendungen. Schwarze tafel: Dieser Modus empfiehlt sich bei Einsatz einer Tafel (grün).
BrilliantColorTM
Erzeugt ein erweitertes Anzeigefarbspektrum, das eine bessere Farbsättigung für brillante, lebendige Bilder liefert. Bei kühler Temperatur erscheint die Anzeige kälter, bei hoher Temperatur wärmer. Bei mittlerer Temperatur erscheint eine Anzeige zwischen kühler und warmer Temperatur.
Farbraum
Hier wählen Sie AUTO, RGB oder YUV für einen passenden Farbmatrixtyp aus.
Zurück
Rückkehr zum vorherigen Menü.
24
Deutsch
Bedienung
BILD | Erweitert | Farbe
Farbe
Rot Verstärkung/Grün Verstärkung/Blau Verstärkung/Zyan Verstärkung/Magenta Verstärkung/Gelb Verstärkung/Rot Grundeinstell. /Grün Grundeinstell. /Blau Grundeinstell. : Wählen Sie mit oder zwischen Rot, Grün, Blau, Zyan, Magenta und Gelb. (Bereich: -50 bis 50)
Reset
Wählen Sie zum Rücksetzen von „Farbe“ auf die werkseitigen Standardeinstellungen „Ja“.
Zurück
BILD | Erweitert | Eingang
Eingang
Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/ deaktivieren. Rufen Sie das Untermenü mit „OK“ auf und wählen Sie die gewünschte Quelle. Drücken Sie auf "OK", um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der Projektor tastet die deaktivierten Eingänge nicht ab.
Englisch Detusch
25
Bedienung
BILDSCHIRM
Seitenverhältnis
Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format eignet sich für Bildmaterial im Format 4:3. 16:9: Dieses Format nutzen Sie für 16:9-Eingangsquellen wie HDTV und für Breitbild-Fernsehgeräte erweiterte DVDs 16:10: Dieses Format eignet sich für 16×10-Eingangsquellen wie Notebooks mit Breitbildschirm. 15:9: Dieses Format eignet sich für Nicht-16×9-, LetterboxQuellen und für Benutzer, die ein externes 16×9-Objektiv zur Anzeige eines Seitenverhältnisses von 1, 67:1 bei voller Auflösung nutzen. [. . . ] Durch Fett, das sich von der Haut auf die Lampe überträgt, kann die Lampe zerstört werden. Reinigen Sie das Lampenmodul mit einem trockenen Tuch, falls Sie es aus Versehen berührt haben sollten. 6 2
1
4 3 5
So wechseln Sie die Lampe aus:
1. 2. 3. 4. 5.
Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste "POWER " drücken. Drücken und schieben Sie die obere Abdeckung , öffnen Sie die obere Abdeckung anschließend. [. . . ]