Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] VHIER KLICKEN!
Inhaltsverzeichnis
Grundfunktionen
Verwenden des Menüs
Digitale Fotokamera
Cyber-shot Handbuch
DSC-S650/S700
Bitte lesen Sie dieses Handbuch und die , , Gebrauchsanleitung" vor der Benutzung der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Verwenden des SetupBildschirms
Bildwiedergabe auf einem Fernsehschirm
Verwenden eines Computers
Drucken von Standbildern
Störungsbehebung
Sonstiges
Index
© 2007 Sony Corporation
2-897-945-61(1)
DE
Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera
Geeignete , , Memory Stick"-Typen (nicht mitgeliefert)
Das von dieser Kamera verwendete ICSpeichermedium ist ein , , Memory Stick Duo". Es gibt zwei , , Memory Stick"-Typen.
Hinweise zum LCD-Monitor und Objektiv
· Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von Präzisionstechnologie hergestellt, weshalb über 99, 99% der Bildpunkte für den effektiven Gebrauch funktionsfähig sind. Trotzdem kann es vorkommen, dass einige winzige schwarze und/oder helle Punkte (weiße, rote, blaue oder grüne) ständig auf dem LCD-Monitor zu sehen sind. Dies ist durch den Herstellungsprozess bedingt und hat keinerlei Einfluss auf die Aufnahme.
, , Memory Stick Duo": Sie können einen , , Memory Stick Duo" mit Ihrer Kamera verwenden.
, , Memory Stick": Sie können keinen , , Memory Stick" mit Ihrer Kamera verwenden.
Schwarze, weiße, rote, blaue oder grüne Punkte
Andere Speicherkarten sind nicht geeignet.
· Einzelheiten zum , , Memory Stick Duo" finden Sie auf Seite 98.
Verwenden eines , , Memory Stick Duo" mit , , Memory Stick"-kompatiblen Geräten
Sie können einen , , Memory Stick Duo" verwenden, indem Sie ihn in einen Memory Stick Duo-Adapter (nicht mitgeliefert) einsetzen.
· Werden der LCD-Monitor oder das Objektiv längere Zeit direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, kann es zu Funktionsstörungen kommen. [. . . ] · Im Ordner , , MISC" können keine Bilder aufgezeichnet bzw. wiedergegeben werden.
65
Verwenden eines Computers
Kopieren von Bildern auf den Computer
· Bilddateien werden wie folgt benannt. ssss steht für eine beliebige Zahl innerhalb des Bereichs von 0001 bis 9999. Die Ziffernstellen im Dateinamen einer Filmdatei, die im Filmmodus aufgenommen wurde, und der entsprechenden Indexbilddatei sind identisch. Standbilddateien: DSC0ssss. JPG Filmdateien: MOV0ssss. AVI Indexbilddateien, die bei Filmaufnahmen aufgezeichnet werden: MOV0ssss. THM · Weitere Informationen über Ordner finden Sie auf Seite 39 und 49.
66
Wiedergabe von auf einem Computer gespeicherten Bilddateien mit Ihrer Kamera (mit einem , , Memory Stick Duo")
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren am Beispiel eines Windows-Computers. Wenn eine auf einen Computer kopierte Bilddatei nicht mehr auf einem , , Memory Stick Duo" vorhanden ist, können Sie dieses Bild erneut mit Ihrer Kamera wiedergeben, indem Sie die Bilddatei vom Computer auf einen , , Memory Stick Duo" kopieren.
· Schritt 1 erübrigt sich, wenn der von der Kamera erzeugte Dateiname nicht geändert worden ist. · Bilder, die eine bestimmte Bildgröße überschreiten, können eventuell nicht wiedergegeben werden. · Wenn eine Bilddatei von einem Computer verarbeitet oder mit einem anderen Kameramodell aufgenommen worden ist, kann die einwandfreie Wiedergabe auf Ihrer Kamera nicht garantiert werden. · Wenn kein Ordner vorhanden ist, erzeugen Sie zuerst einen Ordner mit Ihrer Kamera (Seite 49), bevor Sie die Bilddatei kopieren. · Je nach den Computer-Einstellungen wird eventuell eine Erweiterung angezeigt. Die Erweiterung für Standbilder ist JPG, und die für Filme ist AVI. Lassen Sie die Erweiterung unverändert.
2 Kopieren Sie die Bilddatei in der
folgenden Reihenfolge in den , , Memory Stick Duo"-Ordner.
1Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei, und klicken Sie dann auf [Copy]. 2Doppelklicken Sie auf [Removable Disk] oder [Sony MemoryStick] in [My Computer]. 3Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner [sssMSDCF] im Ordner [DCIM], und klicken Sie dann auf [Paste].
· sss steht für eine beliebige Zahl von 100 bis 999.
1 Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die Bilddatei, und klicken Sie dann auf [Rename]. Sie können eine Zahl von 0001 bis 9999 für ssss eingeben.
Verwenden eines Computers
1 2
· Wenn die ÜberschreibungsBestätigungsmeldung erscheint, geben Sie eine andere Zahl ein.
67
Verwenden von , , Picture Motion Browser" (mitgeliefert)
Mithilfe der Software können Sie Standbilder und Filme von der Kamera optimal nutzen. In diesem Abschnitt finden Sie einen Überblick über die Funktionen von , , Picture Motion Browser" sowie grundlegende Anweisungen.
· Die Bestätigungsmeldung des Informationstools erscheint auf dem Bildschirm, wenn Sie , , Picture Motion Browser" zum ersten Mal starten. Sie können die Einstellung später ändern.
Beenden von , , Picture Motion Browser"
Übersicht über , , Picture Motion Browser"
Mit , , Picture Motion Browser" stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
· Importieren und Anzeigen von mit der Kamera aufgenommenen Bildern am Computer. · Anordnen und Anzeigen von Bildern auf dem Computer nach Aufnahmedatum in einem Kalender. · Bearbeiten, Drucken und Senden von Standbildern als E-Mail-Anhänge, Ändern des Aufnahmedatums usw. · Standbilder können mit Datum gedruckt oder gespeichert werden. · Mit einem Laufwerk zum Brennen von CDs oder DVDs können Sie eine Daten-Disc erstellen. · Weitere Informationen zu , , Picture Motion Browser" finden Sie in der Help.
Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts auf dem Bildschirm.
oben
Grundlegende Anweisungen
Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, um Bilder von der Kamera zu importieren und anzuzeigen.
Importieren von Bildern
1 Stellen Sie sicher, dass , , Media
Check Tool"* läuft. [. . . ] Dies ist normal für diese Art von Akkus und stellt keine Funktionsstörung dar. Sollte dies eintreten, kann das Problem durch wiederholtes völliges Entladen und anschließendes Wiederaufladen behoben werden. · Wenn noch nicht völlig entladene NickelMetallhydrid-Akkus wieder aufgeladen werden, kann die Akku-Warnanzeige früher als erwartet erscheinen. Dieses Phänomen nennt man den
A: mitgeliefert B: unterstützt C: aufladbar
*1
Lesen Sie vor dem Gebrauch der Akkus die jeweiligen Vorsichtsmaßnahmen durch. [. . . ]