Bedienungsanleitung WHIRLPOOL ADN 607 BEDIENUNGSANLEITUNG

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum WHIRLPOOL ADN 607 Benutzerhandbuch Wir hoffen die WHIRLPOOL ADN 607 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von WHIRLPOOL ADN 607.


Mode d'emploi WHIRLPOOL ADN 607
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   WHIRLPOOL ADN 607 INSTRUCTION FOR USE (651 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung WHIRLPOOL ADN 607BEDIENUNGSANLEITUNG

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] 0803_DE_42 Aufstellungs- Bedienungs und Wartungsanleitung GASHERDE MIT PILOT ADN 606 · ADN 607 ADN 608 · ADN 610 ADN 609 · ADN 611 ADN 631 04/2008 EIGENSCHAFTEN Geliefert durch: Datum: Kundendienst: FAX E-Mail 0803_DE_42 - GASHERDE MIT PILOT 04/2008 2 · 20 INHALTSVERZEICHNIS 1 2 3 Schematische Darstellung Eigenschaften der Geräte Technische Daten 4 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 13 13 13 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 6 Betriebsanleitung 15 6. 1 Sicherheitshinweise für Bedienung, Reinigung und Reparatur 15 6. 2 Inbetriebsetzung 15 6. 2. 1 Anzünden und Außerbetriebsetzung einer offenen Feuerstätte mit Pilot 15 6. 3 Ein- und Ausschalten des Elektrobackofens GN 2/1 15 6. 4 Ein- und Ausschalten des Elektrobackofens GN 1/1 15 6. 5 Ein- und Ausschalten des Gasbackofens GN 2/1 16 6. 5. 1 Anzünden der Pilotflamme Gasbackofen GN 2/1 16 6. 5. 2 Anzünden des Hauptbrenners und Einstellen der Temperatur Gasbackofen GN 2/1 16 6. 6 Ein- und Ausschalten Glühplatten 16 6. 7 Außerbetriebsetzung bei Störfällen 16 6. 7. 1 Verhalten im Störfall 16 6. 7. 2 Verhalten im Maßnahmen bei längerer Unterbrechung des Betriebs 16 6. 8 Pflege des Gerätes und Zeitabstände für die Wartung 16 6. 9 Empfehlungen für die Behandlung von Großküchengeräten aus “rostfreiem Edelstahl“ 17 6. 9. 1 Wissenswertes über “rostfreien Edelstahl“ 17 6. 9. 2 Hinweise und Tipps für die Wartung der Geräte aus “rostfreiem Edelstahl“ 17 6. 9. 3 Richtlinie RAEE 17 7 Anhang: Schaltpläne 18-19 4 Hinweise für die Aufstellungsarbeiten 4. 1 Sicherheitshinweise 4. 2 Aufbau, Armaturen und Sicherheitsvorrichtungen der Geräte 4. 2. 1 Kochfeld 4. 2. 2 Backofen Gas-Ausführung GN 2/1 Elektro-Ausführung GN 2/1 Elektro-Ausführung GN 1/1 mit Umluft 4. 3 Montage 4. 3. 1 Installationsort 4. 3. 2 Gesetzliche Richtlinien, Bestimmungen und technische Normen 4. 3. 3 Installation 4. 3. 4 Gasanschluss 4. 3. 5 Rauchabzug 4. 3. 6 Elektroanschluss 4. 3. 7 Potentialausgleich 5 Vorbereitung für den Betrieb 5. 1 Vorbereitung und Inbetriebsetzung 5. 1. 1 Inbetriebsetzung 5. 1. 2 Überprüfen der Leistung 5. 1. 3 Überprüfen des Anschlussdrucks 5. 1. 4 Kontrolle der Leistung mit der Volumen-Methode 5. 1. 5 Überprüfen der Leistung bei Betrieb mit Flüssiggas 5. 1. 6 Funktionskontrolle 5. 1. 7 Kontrolle der Pilotflamme 5. 1. 8 Kontrolle der Primärluft 5. 1. 9 Aufklärung des Betreibers 5. 1. 10 Umstellung und Anpassung 5. 1. 11 Ersetzen der Düsen offene Feuerstätten 5. 1. 12 Ersetzen der Pilotdüsen offene Feuerstätten 5. 1. 13 Einstellen einer geringeren Leistung 5. 1. 14 Ersetzen der Düsen Glühplatten 5. 1. 15 Ersetzen der Düse beim Gasbackofen GN 2/1 5. 1. 16 Ersetzen der Pilotdüse beim Gasbackofen GN 2/1 5. 2 Wartung 5. 3 Ersetzen der Komponenten 5. 3. 1 Gashahn offene Feuerstätten 5. 3. 2 Thermoelement offene Feuerstätten 5. 3. 3 Gasklappe Gasbackofen GN 2/1 5. 3. 4 Glühkerze Gasbackofen GN 2/1 5. 3. 5 Thermoelement Gasbackofen GN 2/1 5. 3. 6 Hauptbrenner Gasbackofen GN 2/1 5. 3. 7 Gashahn Glühplatten 5. 3. 8 Glühkerze Glühplatten 5. 3. 9 Thermoelement Glühplatten 5. 3. 10 Heizwiderstände Elektrobackofen GN 2/1 5. 3. 11 Heizwiderstände Elektrobackofen GN 1/1 5. 3. 12 Ventilator Elektrobackofen GN 1/1 0803_DE_42 - GASHERDE MIT PILOT 04/2008 3 · 20 1 - SCHEMATISCHE DARSTELLUNG ADN 607 1000 0 0 0 0 0 0 ADN 606 800 700 0 0 0 0 Gas 1/2" Gas 1/2" 678 496 45 910 Gas 1/2" 34 34 45 34 45 710 Gas 1/2" 276. 5 45 34 25 545 Typenschild 55 276. 5 700 245 178. 5 Typenschild 200 300 1000 300 200 178. 5 245 700 Typenschild 200 800 400 200 0 0 0 0 0 0 Elektroanschluss Gas 1/2" Elektroanschluss 0 0 0 0 0 Gas 1/2" 0 690 496 45 910 Gas 1/2" Elektroanschluss 79 34 79 45 45 710 34 79 45 25 545 Typenschild 55 Gas 1/2" 34 Elektroanschluss 276. 5 79 34 276. 5 700 245 178. 5 Typenschild 200 300 1000 300 200 178. 5 245 700 Typenschild 200 800 400 200 0803_DE_42 - GASHERDE MIT PILOT 4 · 20 150 678 60 42 1000 800 700 150 60 42 04/2008 1 - SCHEMATISCHE DARSTELLUNG ADN 611 1000 Elektroanschluss 0 0 0 0 0 0 ADN 609 Elektroanschluss 0 0 0 0 0 0 Gas 1/2" Gas 1/2" 0 0 690 496 45 910 Gas 1/2" Elektroanschluss 79 34 79 45 45 710 Gas 1/2" 79 34 79 45 25 545 Typenschild 55 34 Elektroanschluss 276. 5 34 276. 5 700 245 178. 5 178. 5 245 700 Typenschild 200 300 1000 300 200 Typenschild 200 800 400 200 ADN 610 1000 ADN 608 800 700 60 42 55 150 678 456 Gas 1/2" 45 910 34 45 34 45 710 45 496 Gas 1/2" 276. 5 34 700 276. 5 245 178. 5 Typenschild 200 300 1000 300 200 178. 5 245 700 0803_DE_42 - GASHERDE MIT PILOT 123 456 7 123 0 0 0 0 0 0 7 0 0 0 0 Gas 1/2" 25 545 Typenschild Gas 1/2" 34 Typenschild 200 800 400 200 5 · 20 150 678 60 42 800 700 04/2008 1 - SCHEMATISCHE DARSTELLUNG ADN 631 800 700 60 496 45 710 Gas 1/2" 34 45 34 545 25 Typenschild 55 700 Typenschild 800 0803_DE_42 - GASHERDE MIT PILOT 123 456 7 0 0 0 Gas 1/2" 678 150 04/2008 6 · 20 2 - EIGENSCHAFTEN DER GERÄTE Diese Geräte sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Installation, Reparaturen und Gebrauch müssen von Fachpersonal ausgeführt werden. Die vorliegenden Anweisungen für die Inbetriebsetzung gelten für unsere Gasherde, die für die Kategorie in der Tabelle 1 auf Seite 8 vorgesehen sind. Das Schild mit den Geräteeigenschaften befindet auf des Gerätes, siehe schematische darstellung. [. . . ] 1) lockern, das Anschlusstück (pos. 1), mit dem der Hahn an der Armatur befestigt ist, lockern und ersetzen (Pos. Nach dem Ersatz muss man mit einem speziellen Spray für die Kontrolle von unerwünschtem Gasaustritt überprüft werden, dass alles dicht ist. 0803_DE_42 - GASHERDE MIT PILOT 04/2008 13 · 20 5 - VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB Abb. 4 5. 3. 7 Gashahn Glühplatten 3 6 2 Das Anschlusstück der Gasleitungen (pos. 2), lockern, das Anschlusstück (pos. 2) mit dem der Hahn an der Armatur befestigt ist, lockern und ersetzen. Nach dem Ersatz muss man mit einem speziellen Spray für die Kontrolle von unerwünschtem Gasaustritt überprüft werden, dass alles dicht ist. 5. 3. 8 Glühkerze Glühplatten 4 5 Die Platte, den Flammenverteiler und den Brennerkörper entfernen, die Schrauben (pos. 2) heben, Feder von oben mit Hilfe eines spitzem Werkzeug herausziehen; anschliessend Glühkerze von unten herausziehen, Zündkabel abziehen und neue Kerze einbauen. 5. 3. 9 Thermoelement Glühplatten Die Mutter (pos. 2) für die Befestigung des Thermoelements auf dem Klappe and die Schrauben (pos. 2) ersetzen und umgekehrt wieder montieren. 5 67 1 7 1 5. 3. 2 Thermoelement offene Feuerstätten Die Mutter (pos. 1) für die Befestigung des Thermoelements auf dem Klappe und jene auf dem Brenner (pos. 1) ersetzen und umgekehrt wieder montieren. 5. 3. 3 Gasklappe Gasbackofen GN 2/1 Die Verbindungsstücke (pos. 4) lockern, die für den Anschluss an das Gashahn und das Thermoelement dienen, die Kapillare des Thermostats aus ihrer Halterung im Backraum herausziehen und ein neues Teil einbauen und umgekehrt wieder montieren. Nach dem Ersatz muss man mit einem speziellen Spray für die Kontrolle von unerwünschtem Gasaustritt überprüft werden, dass alles dicht ist. 5. 3. 4 Glühkerze Gasbackofen GN 2/1 Die Befestigungsschrauben herausdrehen und die untere Blende entfernen, das Zündkabel herausziehen und die Schrauben (pos. 3) losschrauben, mit denen die Steuervorrichtung an der Halterung befestigt ist, die Steuervorrichtung in eine bequeme Stellung senken und ein neues Teil (pos. 3) einbauen und umgekehrt wieder montieren. 5. 3. 5 Thermoelement Gasbackofen GN 2/1 Die Schrauben (pos. 4) des Thermoelements am Ventil losschrauben und ein neues Teil (pos. 3) einbauen und umgekehrt wieder montieren. 5. 3. 6 Hauptbrenner Gasbackofen GN 2/1 Die vordere/untere Platte entfernen, indem die sichtbaren Befestigungsschrauben losgeschraubt werden. Die Befestigungsschraube des Bügels (pos. 3) losschrauben und den Düsenträger aus dem Sitz herausnehmen; die hintere Befestigungsschraube (pos. 3) des Brenners losschrauben, ein neues Teil einbauen und umgekehrt wieder montieren. Nach dem Ersatz muss man mit einem speziellen Spray für die Kontrolle von unerwünschtem Gasaustritt überprüft werden, dass alles dicht ist. 0803_DE_42 - GASHERDE MIT PILOT 23 4 Nach allen Wartungs- oder Reparaturarbeiten die untere Blende und die Bedienungsblende wieder anbringen. [. . . ] Die Passivschicht bildet sich schneller aus bzw. neu, wenn der Stahl mit fließendem sauerstoffhaltigen Wasser in Berührung kommt. Eine weitere Steigerung des Effektes wird durch oxidierend wirkende Säuren (Salpetersäure, Oxalsäure) erreicht. Diese Säuren werden angewendet, falls der Stahl chemisch stark beansprucht worden ist und deshalb seine Passivschicht weitgehend verloren hat. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG WHIRLPOOL ADN 607

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch WHIRLPOOL ADN 607 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag