Bedienungsanleitung BORETTI BVW95

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum BORETTI BVW95 Benutzerhandbuch Wir hoffen die BORETTI BVW95 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von BORETTI BVW95.


BORETTI BVW95 : Laden Sie die komplette Bedienungsanleitung herunter (635 Ko)

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   BORETTI BVW95 (634 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung BORETTI BVW95

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] BVW 95 Bedienungsanleitung Geschirrspüler instruction book dishwasher Seite 2 page 23 Inhalt Wichtige Hinweise Entsorgung Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen Installationsanweisung Einbau Justierung Befestigung Anschluss des Wasserzulaufschlauches Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil Anschluss des Wasserablaufschlauches Elektroanschluss Gerätebeschreibung Die Bedienungsblende Akustische Tonsignale Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärteranlage Einfüllen des regenerierenden Salzes Klarspülmittel Im täglichen Gebrauch Besteck und Geschirr einordnen Unterkorb Besteckkorb Oberkorb Höhenverstellung des oberen Korbes Reinigerzugabe Verschiedene Reinigungsmittel Spülprogramme Spülprogramm starten 3 3 3 4 4 4 4 4 4 5 5 6 7 8 9 9 10 11 12 12 12 13 13 14 14 15 16 17 Pflege und Reinigung Reinigung der Siebe Längerer Stillstand des Gerätes Frostgefahr Transport des Gerätes Was tun, wenn. . . Kundendienst und Ersatzteile Hinweise für Prüfinstitute 19 19 19 19 19 20 21 22 Technische Daten Abmessungen Breite Höhe max. Tiefe bei geöffneter Türe 59. 6 cm 86. 8 - 92. 8 cm 55. 5 cm 119 cm Elektroanschluss Betriebsspannung/Frequenz Gesamtleistung Sicherung Leitungswasserdruck Fassungsvermögen Die Nennwerte für den Stromanschluss sind auf dem Typenschild an der Tür angegeben. min. max. 50 kPa (0. 5 bar) 800 kPa (8 bar) 12 Maßgedecke Dieses Gerät entspricht den folgenden EG Richtlinien: - 73/23/EWG vom 19. 02. 73 - Niederspannungsrichtlinie -89/336/EWG vom 03. 05. 89 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie 2 Wichtige Hinweise Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. [. . . ] Hierzu die Flüssigkeitsmenge durch den im Inneren der Einfüllöffnung befindlichen Sechsstellen-Wähler einstellen. Wenn am gespülten Geschirr Wassertropfen oder weiße Kalkflecken bleiben, die Dosierung erhöhen. Wenn das Geschirr weißliche, klebrige Streifen aufweist, die Dosierung verringern. Füllen Sie Klarspüler nach, wenn die KlarspülerKontrolllampe an der Bedienblende aufleuchtet. 11 Im täglichen Gebrauch q q q q q Kontrollieren, ob Salz und Klarspüler nachgefüllt werden muss. Für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm auswählen. Spülprogramm starten. Besteck und Geschirr einordnen Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die sich mit Wasser vollsaugen können, dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. q Bevor Sie das Geschirr einordnen, sollten Sie: - grobe Speisereste entfernen. Beachten Sie beim Einordnen des Geschirrs und Bestecks: - Geschirr und Besteck dürfen die Sprüharme nicht behindern, sich zu drehen. mit der Öffnung nach unten einordnen, damit sich in Mulden oder tiefen Böden kein Wasser ansammeln kann. - Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinander liegen oder sich gegenseitig abdecken. - Um Glasschäden zu vermeiden, dürfen Gläser sich nicht berühren. Kunststoffgeschirr und teflonbeschichtete Töpfe tendieren dazu, Wassertropfen verstärkt zurück zu halten, deshalb trocknet diese Art Geschirr etwas schlechter als Porzellan und Edelstahl. q q Zum Spülen im Geschirrspüler ist folgendes Besteck/Geschirr nicht geeignet: q q q q q q q q bedingt geeignet: q q q Bestecke mit Holz-, Horn-, Porzellan- oder Perlmuttgriffen nicht hitzebeständige Kunststoffteile. Kunstgewerbliche Gegenstände. q Steingutgeschirr nur im Geschirrspüler spülen, wenn es vom Hersteller ausdrücklich als dafür geeignet ausgewiesen ist. Aufglasurdekore können nach sehr häufigem maschinellen Spülen verblassen. Silber- und Aluminiumteile neigen beim Spülen zu Verfärbungen. Silber deshalb immer gleich von Speiseresten säubern, wenn es nicht unmittelbar nach Gebrauch gespült wird. Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen trüb werden. Tür öffnen und die Körbe herausziehen. Unterkorb Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Vorlegeteller und große Deckel sind vorzugsweise am Rand des Korbes zu verteilen, wobei darauf zu achten ist, dass die Sprüharme in seiner Bewegung nicht behindert wird. Die beiden Reihen mit den Haltezapfen können leicht und rasch umgeklappt werden. Das ermöglicht ein einfaches Einordnen von Töpfen und Salatschüsseln. UI87 UI89 12 Besteckkorb Warnung!Lange Bestecke, insbesondere scharfe Messer, sollten horizontal in den speziellen Messerbesteckkorb eingeordnet werden, welcher hinten am oberen Korb befestigt wird. Lange und/oder scharfe Messer sind potentielle Gefahrenquellen wenn sie an einem anderen Ort eingeordnet werden. Scharfes und/oder spitzes Besteck ist mit äußerster Vorsicht zu handhaben. Oberkorb Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln, Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von 26 cm eingeordnet. Auf und unterhalb der klappbaren Tassenauflagen eingestellte Teile anordnen, damit das Wasser überall gut hinkommt. Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den höheren Tassenfächern eingehängt werden. [. . . ] Wasserhahn schließen und Kundendienst verständigen. das Multidisplay zeigt den Fehlercode an Geschirrspüler pumpt kein Wasser ab. Die Wasserschutzsystem hat angesprochen. Um nach diesen Kontrollen das Spülprogramm wieder aufzunehmen, eine der beiden Programmwahl-Tasten drücken und die Tür schließen. Das Programm läuft an der Stelle weiter, an der es unterbrochen wurde. Falls dies nicht erfolgt, sondern erneut der Fehlercode angezeigt wird, verständigen Sie bitte den Kundendienst. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG BORETTI BVW95

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch BORETTI BVW95 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag