Bedienungsanleitung BORETTI SUPERAUTOMATIK 819
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?
Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum BORETTI SUPERAUTOMATIK 819 Benutzerhandbuch Wir hoffen die BORETTI SUPERAUTOMATIK 819 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.
DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von BORETTI SUPERAUTOMATIK 819.
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung BORETTI SUPERAUTOMATIK 819
Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] bestimmungsgemäßer Gebrauch · Dieser Geschirrspüler ist nur zum Reinigen von spülmaschinenfestem Haushaltsgeschirr bestimmt. Messer und andere spitze Gegenstände müssen mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb gestellt oder waagerecht in den oberen Korb gelegt werden. Nur für Geschirrspüler geeignete Produkte (Klarspüler, Reinigungsmittel und Salz) verwenden. Nicht die Tür während des Gerätebetriebs öffnen; es kann heißer Dampf austreten. [. . . ] Falls die Griffe auf der Unterseite aus dem Korb ragen und den unteren Sprüharm behindern, das Besteck mit nach oben gerichtetem Griff laden. Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so können sie nicht zusammenkleben. Benutzen Sie bitte für optimale Ergebnisse das mitgelieferte Besteckgitter (wenn dies die Besteckabmessungen erlauben). Seien Sie vorsichtig beim Laden oder Herausnehmen von scharfen Gegenständen wie Messern. Gabeln und Löffel in den herausnehmbaren Besteckkorb stellen; dabei sollten die Griffe der Gabeln nach unten und die Griffe der Messer nach oben gerichtet sein. Oberkorb Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Tellern (bis zu 26 cm Durchmesser), Salatschüsseln, Tassen, Gläsern, Töpfen und Deckeln bestimmt. Ordnen Sie das Geschirr auf und unter den Tassenreihen an, so dass das Wasser die Oberflächen aller Geschirrteile erreicht. Langstielige Gläser können umgedreht in die Tassenablagen gestellt werden. Für größere Gegenstände können die Tassenablagen umgeklappt werden. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig anheben, bis der Mechanismus einrastet und die Lage des Korbs stabil ist. Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Tür, dass die Sprüharme beim Drehen nicht durch Geschirr behindert werden. In diesem Fall müssen Sie das Spülprogramm erneut einstellen. Ende des Spülprogramms Das Gerät stoppt automatisch, und ein Signalton informiert Sie über das Ende des Spülprogramms. Lassen Sie die Tür des Gerätes einige Minuten einen Spaltbreit offen und warten Sie, bevor Sie das Geschirr entnehmen. Auf diese Weise kühlt es rascher ab und die Trockenwirkung wird verbessert. Lassen Sie daher das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät entnehmen. Entladen Sie zuerst den Unter- und dann den Oberkorb; dadurch wird vermieden, dass Wasser vom Oberkorb auf das Geschirr im Unterkorb tropft. Auf den Wänden und der Tür des Geschirrspülers kann sich Kondenswasser absetzen, da sich Edelstahl schneller als Geschirr abkühlt. Nach dem Ende des Spülprogramms sollten Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen und den Wasserhahn schließen. Programmbeschreibung Vorspülgang Hauptspülgang bis zu 45°C oder 70°C 1 oder 2 Zwischenklarspülgänge Klarspülgang Trockengang Vorspülgang Hauptspülgang bis zu 70 °C 2 Zwischenspülgänge Klarspülgang Trockengang Hauptspülgang bis zu 60°C Klarspülgang Vorspülgang Hauptspülgang bis zu 50 °C 1 Zwischenspülgang Klarspülgang Trockengang Hauptspülgang bis zu 55°C 1 Zwischenspülgang Klarspülgang Geschirr und Besteck Geschirr und Besteck 1) Während des AUTO Spülprogramms wird der Verschmutzungsgrad des Geschirrs durch den Grad der Wassertrübung bestimmt. Dies hängt davon ab, ob der Geschirrspüler ganz oder teilweise beladen ist und ob das Geschirr nur leicht oder stärker verschmutzt ist. Die Wassertemperatur wird automatisch auf 45° C bis 70° C eingestellt. [. . . ] Falls das Gerät mit neuen oder lange Zeit nicht benutzten Schläuchen angeschlossen wird, lassen Sie bitte vor dem Anschluss des Zulaufschlauchs einige Minuten lang Wasser durch diesen fließen. Das Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen, die verhindert, dass das im Geschirrspüler verwendete Wasser in das Trinkwassersystem zurücklaufen kann. Der Wasserschlauch steht daher nur während der Versorgung des Geschirrspülers unter Druck. Sobald der Wasserschlauch zu lecken beginnt, unterbricht das Sicherheitsventil die Wasserversorgung. [. . . ]
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG BORETTI SUPERAUTOMATIK 819
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.
Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch BORETTI SUPERAUTOMATIK 819 startet dann.