Bedienungsanleitung ELEKTRO HELIOS FB 325
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?
Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum ELEKTRO HELIOS FB 325 Benutzerhandbuch Wir hoffen die ELEKTRO HELIOS FB 325 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.
DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von ELEKTRO HELIOS FB 325.
Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:
ELEKTRO HELIOS FB 325 (345 ko)
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung ELEKTRO HELIOS FB 325
Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] Beachten Sie bitte nur die Hinweise, die Ihre Geräteausführung betreffen. Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Dieses Zeichen leitet Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Gerätes. . . .
1
3 2
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes. [. . . ] Stellung , , " = Kühlung aus Stellung , , 1" = wärmste Innentemperatur Stellung , , 4" = kälteste Innentemperatur Empfohlene Regler-Stellung: 1, 5 - 2 0 1. Gewünschte Temperatur für den Gefrierraum durch Drehen des Temperaturreglers einstellen. Die grüne Netzkontrollanzeige leuchtet und ein Warnton ertönt.
3
Die Warnanzeige schaltet automatisch ab, wenn die Temperatur im Gefrierraum sinkt und den Einstellbereich des Temperaturreglers erreicht. Die gelbe Schnellgefrier-Kontrollampe leuchtet und der Kompressor läuft im Dauerbetrieb. Die rote Warnanzeige leuchtet weiter, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Wenn die rote Warnanzeige erloschen ist, zum Abschalten der Schnellgefrierfunktion die Schnellgefriertaste nochmals drücken. Warten Sie mit dem Einlagern von Gefriergut, bis die Gefrierraumtemperatur -18 °C erreicht hat, bzw. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist -18 °C als ausreichend kalte Lagertemperatur für den Gefrierraum anzusehen.
3
818 36 11-01/4
67
Hinweis: Die rote Warnanzeige gibt Alarm: bei Inbetriebnahme des Gerätes (wenn die Lagertemperatur noch nicht erreicht ist); wenn die Temperatur im Gefrierraum zu warm wird. bei zu lange geöffneter Gerätetür Ein Temperaturanstieg im Gefrierraum ist eventuell zurückzuführen auf: häufiges oder langes Türöffnen; Einlagern größerer Mengen warmer Lebensmittel; hohe Umgebungstemperatur. Bitte regelmäßig an der roten Warnanzeige das Einhalten der Lagertemperatur überprüfen.
Gerät abschalten
0 1. Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden soll: 0 1. Hinweis für Prüfstellen: Stapelpläne zur Ermittlung der Gefrierleistung bzw. Aufwärmzeit können direkt beim Hersteller angefordert werden.
Tiefkühllagern
Achtung!Vor Erstbeladung des Gefrieraums mit bereits gefrorenem Tiefkühlgut muß die erforderliche Lagertemperatur von -18 °C erreicht sein. · Nur verpacktes Tiefkühlgut einlagern, damit es nicht austrocknet, nicht den Geschmack verliert und keine Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann. das Haltbarkeitsdatum von Tiefkühlprodukten beachten.
2
Tiefkühlgut möglichst nach Art getrennt in die Fächer/Schubladen legen. Dadurch haben Sie bessere Übersicht, vermeiden langes Türöffnen und sparen deshalb Strom.
Eiswürfel bereiten
0 1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in ein Fach / eine
Schublade stellen und gefrieren lassen. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder kurz unter fließendes Wasser halten. Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen. Einen Löffelstiel oder dergleichen verwenden.
818 36 11-01/4
71
Lagergutsymbole/Gefrierkalender
· Die Symbole auf den Fachklappen und Schubladen zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut. · Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. [. . . ] Sie haben einen verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt, so niedrig, daß die Wärme der im Kältegerät lagernden Lebensmittel das Kältemittel zum Sieden bzw. · Kältemittelkreislauf Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das Kältemittel befindet. Der Kältemittelkreislauf besteht im wesentlichen aus Verdampfer, Kompressor, Verflüssiger sowie aus Rohrleitungen. Wie alle Flüssigkeiten benötigt Kältemittel zum Verdampfen Wärme. [. . . ]
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG ELEKTRO HELIOS FB 325
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.
Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch ELEKTRO HELIOS FB 325 startet dann.