Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] GESCHIRRSPÜLER
BEDIENUNGSANLEITUNG
GNV 44835
DE
www. grundig. com
AUS GUTEM GRUND
GESCHIRRSPÜLER
BEDIENUNGSANLEITUNG
GNV 44835
DE
Bitte zuerst diese Anleitung lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Danke für die Wahl eines Grundig-Produktes. Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren. Bei Weitergabe des Produktes auch die Bedienungsanleitung mit aushändigen. [. . . ] Um einen Halter in eine horizontale Position zu bringen, fassen Sie ihn in der Mitte und schieben ihn in die abgebildete Pfeilrichtung. Nun können Sie größeres Geschirr in diesem Bereich ablegen. Zum Hochklappen bringen Sie die Gitter einfach wieder in eine aufrechte Position.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
C Falls Sie den Halter an den Spitzen fassen und in eine horizontale Position bringen, kann er sich verbiegen. Fassen Sie daher immer etwas tiefer an, wenn Sie den Halter in eine horizontale oder vertikale Position bringen.
25/44 DE
5 Bedienung
1
234 5
6
8
7
1. Zeitverzögerungs- / Menürichtungsauswahltasten F2 Express Funktion
4. Auswahl- / Bestätigungstaste
F3 Steam Shine(Brillissimo) Funktion
5. Tab-Spülmittel-Anzeige (je nach Modell)
16 15
26 /44 DE
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Bedienung
Ein-/Austaste
Nach der Betätigung der Ein-/Austaste leuchtet die Betriebsanzeige auf. Die Leuchte erlischt beim Abschalten.
Programmauswahl- / Programmabbruch-Taste
Wählen Sie das gewünschte Programm mit den , , Programmauswahltasten" und drücken Sie die Taste. Wenn Sie das laufende Programm abbrechen möchten, müssen Sie die Gerätetür öffnen und 3 Sekunden lang die Start- / Pause- / Abbrechen-Taste gedrückt halten. Nach dem Countdown 3 - 2 - 1 wird 0:01 angezeigt; schließen Sie die Gerätetür und warten Sie, bis verbleibendes Wasser abgepumpt wurde. Innerhalb 2 Minuten wird verbleibendes Wasser aus der Maschine abgepumpt; zum Abschluss erklingt ein Signalton.
Funktionstasten
Falls Sie eine der Funktionstasten während der Programmauswahl oder der Zeitverzögerungsauswahl drücken, wird ein Bestätigungssignal ausgegeben, sofern die entsprechende Funktion vom ausgewählten Programm unterstützt wird. Die Funktion ist ausgewählt, wenn die Anzeige der ausgewählten Funktion aufleuchtet. Zum Abbrechen der ausgewählten Funktion halten Sie die Funktionstaste gedrückt, bis die Funktionsanzeige verschwindet.
Gerät vorbereiten
1. Geben Sie das Geschirr wie in der Bedienungsanleitung beschrieben in das Gerät.
3. Vergewissern Sie sich, dass sich oberer und unterer Sprüharm frei drehen können.
4. Geben Sie die richtige Menge Spülmittel in den Spülmittelbehälter.
Programmauswahl
1. Prüfen Sie die Salz- und KlarspülerAnzeigen, füllen Sie bei Bedarf Salz und/oder Klarspüler nach.
3. Wählen Sie ein für Ihr Geschirr geeignetes Programm aus; orientieren Sie sich dabei an der Tabelle , , Programmdaten und durchschnittliche Verbrauchswerte".
4. Das ausgewählte Programm startet, sobald Sie die Gerätetür schließen.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
27/44 DE
Bedienung
28 /44 DE
Programmnummer Programmname Reinigungstemperaturen
Verschmutzungsgrad
Programmtabelle
1
2
3
4
5
6
7
8
Auto
All-in-Wash
HygieneCare
Eco *
GlassCare
QuickWash
Mini
Vorspülen
40 ºC-65 ºC
-
70 ºC
50 ºC
Ermittelt den
Optimales
Ideal zum Spülen
Verschmutzungs- Spülprogramm für stark verschmutzten
grad des Geschirrs
gemischtes
Geschirrs mit
selbsttätig, passt
Alltagsgeschirr
eingetrockneten
Temperatur,
inklusive
Lebensmittelrückstän
Wassermenge und Kunststoffartikeln.
de und
Spülzeit automatisch
Während
Babygeschirrs, das
an. Für sämtliches
empfindliche
zusätzliche Hygiene
Geschirr geeignet.
Glaswaren im
erfordert.
oberen Korb gespült
werden, werden
Pfannen und Töpfen
im unteren Korb
gereinigt.
Für normal verschmutztes Geschirr des täglichen Bedarfs,
besonders energiesparend.
40 ºC
Spezielles Programm zum sanften Reinigen von empfindlichen
Glaswaren.
60 ºC
Tägliches Programm zum Spülen normal
verschmutzten Geschirrs,
besonders schnell.
35 ºC
Zum schnellen Spülen leicht verschmutzten Geschirrs, das vorgespült wurde.
-
Zum Entfernen von Rückständen von verschmutztem
Geschirr, das mehrere Tage in der
Maschine wartet verhindert das Entstehen übler Gerüche.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Vorspülen Spülen Trocknen
Programmdauer (min)
Mittel - Viel
Mittel
Viel
Mittel
Wenig
Mittel
Wenig
-
+
+
+
+
+
-
-
+
+
+
+
+
+
+
+
-
+
+
+
+
+
+
-
-
110-165
203
170
279
120
85
30
15
Wasserverbrauch (I)
9, 4-12, 4
19
16, 8
9, 9
13, 6
10, 6
10, 8
4
Stromverbrauch (kWh)
0, 90-1, 45
1, 53
1, 51
0, 84
1, 20
1, 36
0, 80
-
Die auf der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind unter Normbedingungen ermittelt. Die Prüfungen entsprechend EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und dem Testprogramm durchgeführt werden.
Sensitivity: Public
#
Bedienung
Zusatzfunktionen
Die Spülprogramme Ihres Geschirrspülers wurden auf beste Reinigungsleistung optimiert; dabei werden die Art der Verschmutzung, der Verschmutzungsgrad sowie die Eigenschaften des Geschirrs berücksichtigt. Durch Zusatzfunktionen können Sie Zeit, Wasser und Strom sparen.
C Zusatzfunktionen können die Programmdauer beeinflussen.
C Die Verfügbarkeit der Zusatzfunktionen hängt vom jeweiligen Spülprogramm ab. [. . . ] Achten Sie darauf, dass der Deckel des Salzbehälters nach dem Befüllen fest geschlossen wird. Entfernen Sie versehentlich verschüttetes Salz, indem Sie das Vorspülen-Programm durchlaufen lassen. Da sich Salzkörnchen gerne unter dem Deckel des Salzbehälters absetzen und bei Wasserkontakt auflösen, kann sich der Deckel etwas lockern. Ziehen Sie den Deckel wieder fest an, wenn er sich etwas gelöst haben sollte.
· Wasserhärteeinstellung zu gering oder zu wenig Salz >>>Ermitteln Sie die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung, prüfen Sie die Wasserhärteeinstellung.
· Das Geschirr wurde nicht richtig im Gerät platziert. [. . . ]