DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!! Welches Ersatzteil suchen Sie?
Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum MEDION AKOYA X54999 MD 20333 Benutzerhandbuch Wir hoffen die MEDION AKOYA X54999 MD 20333 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.
DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von MEDION AKOYA X54999 MD 20333.
Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] 58, 4 cm/23" Widescreen Monitor
MEDION® AKOYA® X54999 (MD 20333)
mit LED-Backlight-Technologie
58
W E i m de sch xtr it scr la em LE ee n D- n ke Ba M r ck on lig ito ht r
cm , 423"
MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 466 Fax: 01805 - 654 654
(0, 14 €/Min. 0, 42 €/Min. )
09/29/11
Servicebereich der Homepage: www. medion. de/service www. medion. de
Bedienungsanleitung
20. 06. 2011 9:34:55 Uhr
30012808_BDA_23TFT_Nord. indd 1
Inhalt
Hinweise zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Unsere Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Der Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [. . . ] Ihr Bildschirm unterstützt eine Farbtiefe von maximal 16 Millionen Farben, was 32 Bit bzw. Die Bildwiederholfrequenz kann unter „Erweitert“ () eingestellt werden. Es erscheint, je nach Konfiguration Ihres Computers, ein Fenster mit den Eigenschaften Ihrer Grafikkarte.
Unter „Grafikkarte“ können Sie im Auswahlfeld „Alle Modi auflisten“ den gewünschten Wert einstellen.
(Abb. : Detail von Eigenschaften von Anzeige)
Wichtig!Entspricht Ihre Einstellung nicht den von Ihrem Display unterstützten Werten, erhalten Sie unter Umständen kein Bild. Schließen Sie in diesem Fall Ihren bisherigen Monitor erneut an und stellen Sie entsprechend der vorgenannten Optionen unter „Eigenschaften von Anzeige“ gültige Werte ein.
Inbetriebnahme
9
Monitoreinstellungen unter Windows Vista®
Unter Windows Vista® nehmen Sie Bildschirmeinstellungen im Windows-Programm "Darstellung und Sounds anpassen" vor. Das Programm kann wie folgt gestartet werden: Rechter Mausklick auf die Windowsarbeitsfläche (Desktop) und linker Mausklick auf "Anpassen" oder Über Start Systemsteuerung Darstellung und Sounds anpassen durch Doppelklick mit der linken Maustaste.
(Abb. : Darstellung und Sounds anpassen)
Öffnen Sie das Menü Anzeige, um Auflösung und Frequenz anzupassen.
Monitoreinstellungen unter Windows® 7
Unter Windows® 7 nehmen Sie Bildschirmeinstellungen im Windows-Programm "Darstellung und Anpassung" vor. Das Programm kann wie folgt gestartet werden: Rechter Mausklick auf die Windowsarbeitsfläche (Desktop) und linker Mausklick auf "Anpassen" oder Über Start Systemsteuerung Darstellung und Anpassung durch Doppelklick mit der linken Maustaste.
(Abb. : Darstellung und Anpassung)
Wählen Sie das Menü Anzeige Bildschirmauflösung anpassen aus, um Auflösung und Frequenz
anzupassen.
10
Deutsch
Anschlüsse Rückseite
(Abb. : Rückseite Bildschirm, Abbildung ähnlich)
1. 6.
Stromversorgung (DC IN) HDMI Anschluss (HDMI) DVI-D 24-Pin Anschluss (DVI) D-Sub mini 15pin Anschluss (VGA) Audio Anschluss 3, 5 mm Stereoklinke (AUDIO IN) Kopfhöreranschluss (EARPHONE) Vorsicht!Das Benutzen eines Kopfhörers mit großer Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist. Durch Verändern der Grundeinstellung des Equalizers kann sich die Lautstärke erhöhen und damit zu bleibenden Hörschäden führen. Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
7.
Öffnung für Kensington® Schloss
Bildschirm anschließen
Bereiten Sie Ihren Computer ggf. auf den Bildschirm vor, damit die korrekten Einstellungen für Ihren
Bildschirm vorliegen. (Siehe Seite 7 - 10. ) Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm noch nicht mit dem Stromnetz verbunden (Netzstecker noch nicht eingesteckt) ist und Bildschirm sowie Computer noch nicht eingeschaltet sind.
1 Signal-Kabel anschließen
Stecken Sie das Signalkabel in die passenden VGA-, DVI- oder HDMI-Anschlüsse am Computer und
am Bildschirm ein.
2 Audio-Kabel anschließen
Stecken Sie das Audio Kabel in die passenden Audiobuchsen am Computer und am Bildschirm ein.
Inbetriebnahme
11
3 Stromversorgung anschließen
Schließen Sie das Stromkabel des Netzteils mit dem Stromversorgungsanschluss des Bildschirms.
Verbinden Sie nun das eine Ende des mitgelieferten Netzkabels mit dem Netzteil und anschließend das andere Ende mit einer passenden Steckdose. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Bildschirms befinden und leicht erreichbar sein. (Gleichen Stromkreis wie für PC verwenden).
4 Bildschirm einschalten
Schalten Sie Ihren Bildschirm an dem Ein-/Standbyschalter an der Vorderseite des Gerätes ein.
Anschließend schalten Sie Ihren Computer ein.
Der Bildschirmarbeitsplatz
Beachten Sie bitte: Das Bildschirmgerät soll so aufgestellt sein, dass Spiegelungen, Blendungen und starke Hell-Dunkel-Kontraste vermieden werden.
(Abb. : Bildschirmaufstellung)
(Abb. : Bildschirmarbeitsplatz)
Handauflagefläche: 5 - 10 cm Oberste Bildschirmzeile in Augenhöhe oder etwas darunter Blickabstand: 40 bis 70 cm Beinfreiheit (vertikal): mind. 65 cm Beinfreiheit (horizontal): mind. 60 cm
12
Deutsch
Bedienelemente
(Abb. : Vorderseite Bedienelemente)
Sensortaste Beschreibung Mit dieser Taste starten Sie das OSD (On Screen Display). Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das OSD verlassen möchten. + Power Sperre, bei nicht aktiviertem OSD + OSD Sperre, bei nicht aktiviertem OSD Um die Sperrung zu aktivieren/deaktivieren halten Sie die Tastenkombinationen so lange, bis der angezeigte Balken komplett von links nach rechts gewandert ist. Eine entsprechende Meldung erscheint auf dem Bildschirm. [. . . ] Wasser kann
dauerhafte Verfärbungen verursachen. Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht, noch ultravioletter Strahlung aus. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um den Bildschirm zu transportieren.
Entsorgung
Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. [. . . ]
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG MEDION AKOYA X54999 MD 20333
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.
Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch MEDION AKOYA X54999 MD 20333 startet dann.