Bedienungsanleitung MPM MKW-05

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum MPM MKW-05 Benutzerhandbuch Wir hoffen die MPM MKW-05 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von MPM MKW-05.


MPM MKW-05 : Laden Sie die komplette Bedienungsanleitung herunter (741 Ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung MPM MKW-05

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Kinder sollten das Gerät ohne Aufsicht weder reinigen, noch warten. Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät und die Leitung an einem vor Kindern unter 8 Jahren geschützten Ort aufbewahren. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem, wie z. [. . . ] Gerät an der Stromversorgung anschließen ­ der Stromanschluss wird durch pulsierendes Leuchten der LCD-Anzeige (2a) angezeigt. - , , ON/OFF" (2g) ­ Brühen von normal starkem Kaffee - , , STRONG" (2c) ­ Brühen von stärkerem Kaffee Der Brühvorgang wird in der LCD-Anzeige mit dem Symbol , , ON", der Betriebskontrolllampe (2i) un dem Symbol , , STRONG", wenn stärkerer Kaffee gebrüht wird, symbolisiert. Durch die Tropfsperre kann der Kaffee aus der Kanne entnommen werden, ohne dass der Kaffee auf die Heizplatte tropft. Wenn die Kanne erneut auf die Heizplatte aufgestellt wird, wird die Tropfsperre deaktiviert und der Kaffee wird wieder in die Kanne fließen. Die Glaskanne niemals für länger als 30 Sekunden aus der Kaffeemaschine herausnehmen. In der Kanne, die im Gerät aufgestellt wird, soll sich immer wenigstens eine kleine Kaffeemenge befinden, so dass nicht die leere Kanne durch die Heizplatte beheizt wird. Nachdem das ganze eingegossene Wasser für den Brühvorgang verbraucht wurde, wird der ganze Vorgang unterbrochen, das Gerät wird die Temperatur des Kaffeekessels dank der Heizplatte jedoch noch ca. Wenn die Kanne in diesem Zeitraum komplett geleert wird, ist das Gerät unbedingt auszuschalten. Der Brühvorgang kann mit der Taste , , ON/OFF" (2g) jederzeit unterbrochen werden. Vor nächstem Brühvorgang ist der alte Kaffeesatz zu entfernen. Geben Sie neuen Kaffee in Den Trichter, füllen Sie wieder den Behälter mit Wasser, wählen Sie die entsprechende Funktion und setzen Sie das Gerät in Betrieb. Nach dem Brühvorgang trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Nachdem die Kaffeemaschine an die Stromversorgung angeschlossen aber noch vor Betätigung des Brühvorgangs mit den Tasten , , HOUR" (2e) und , , MIN" (2f) die aktuelle Uhrzeit (Stunde und Minuten) einstellen. Nach dem Einstellen der Zeit zeigt die Kaffeemaschine die aktuelle Uhrzeit solange an bis sie von der Stromversorgung getrennt wird. Nachdem die aktuelle Uhrzeit eingestellt wurde kann die Anfangszeit des Brühvorgangs vorprogrammiert werden. Die Taste , , PROG" (2d) drücken ­ in der LCD-Anzeige erscheint die Meldung , , PROGRAM"- anschließend mit den Tasten , , HOUR" (2e) und , , MIN" (2f) die Uhrzeit (Stunde und Minuten) eingeben, wann der Brühvorgang starten soll. die Kontrolllampe (2h) signalisiert , dass die verzögerte Einschaltfunktion vorprogrammiert wurde. Der verzögerte Brühvorgang kann ausschließlich für normale Kaffeestärke aktiviert werden. Die Kaffeemenge entspricht nicht der Wassermenge, mit der die Kaffeemaschine gefüllt wurde -- ein Teil vom Wasser wird durch den Kaffee aufgenommen. Den nicht verbrauchten Kaffee immer an der trockenen und kühlen Stelle in einer dicht verschlossenen Packung aufbewahren. Das beste Aroma erhält der Kaffee nur beim ersten Aufbrühen. Die Verschmutzungen, Reste vom Kaffee und Kaffeeöl, das beim Mahlvorgang entsteht, beeinträchtigen grundsätzlich den Kaffeegeschmack und tragen zum frühzeitigen Verschleiß des Gerätes bei. [. . . ] Je nach dem, wie viel Wasser eingegossen wurde, kann der Vorgang bis zu zig Minuten lang dauern. - Nachdem die Autoreinigung abgeschlossen ist, erlischt die rote Kontrolllampe (2i) und die Aufschrift , , CLEAN". - Den Vorgang 2-3 Mal wiederholen, den Behälter jedoch nur mit Wasser befüllen ­ das ermöglicht jegliche Entkalkerreste aus dem Gerät zu entfernen. Sollte die Kontrolllampe (2h) regelmäßig pulsieren, muss das Gerät mit der Funktion , , CLEAN" unverzüglich entkalkt werden. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG MPM MKW-05

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch MPM MKW-05 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag