Bedienungsanleitung NIKON D1
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?
Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum NIKON D1 Benutzerhandbuch Wir hoffen die NIKON D1 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.
DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von NIKON D1.
Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:
NIKON D1 KURZANLEITUNG (832 ko)
NIKON D1 QUICK START GUIDE (832 ko)
NIKON D1 (5014 ko)
NIKON D1 GETTING TO KNOW (5014 ko)
NIKON D1 REFERENCE MANUAL (5014 ko)
NIKON D1 QUICK START GUIE (819 ko)
NIKON D1 QUICK START GUIDE (819 ko)
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung NIKON D1
Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] Die D1 im Überblick
Die Komponenten der D1
Autofokusschalter S. 6 Anschlüsse für Netzadapter und Videoausgang (hinter Abdeckung) S. 63
ii
Die D1 im Überblick: Die Komponenten der D1
Sucherokular Hebel für Okularverschluß S. 78 Hinteres Einstellrad
IEEE 1394 Anschluß (hinter Abdeckung) S. [. . . ] Durch Drehen des hinteren Einstellrads wählen Sie aus dem Individualfunktionenmenü die Funktion 1 aus. (In der Standardeinstellung erscheint im rückwärtigen LCDDisplay die Anzeige »1-0«. Dies ist die Abkürzung für »Funktion 1, Option 0«. )
2
Halten Sie die Individualfunktionstaste weiter gedrückt, drehen Sie das vordere Einstellrad und wählen Sie mit diesem die Menüoption »1« aus (»Wiedergabe vor dem Speichern«).
Sobald Sie die Individualfunktionstaste wieder loslassen, erscheint im rückwärtigen LCD-Display die Anzeige CUSTOM.
3
Stellen Sie die Kamera auf die Betriebsart Einzelbild oder Selbstauslöser.
Wenn Sie nun eine Aufnahme machen, wird das Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt, bevor es auf der Speicherkarte gespeichert wird. Sollte die Kamera so eingestellt sein, daß auch Histogramme angezeigt und die hellen Bereiche im Bild hervorgehoben werden (siehe »Wiedergabe«), sehen Sie auch diese auf dem LCD-Monitor. Wenn die Kamera an einen Fernsehgerät angeschlossen ist, werden die Fotos gleichzeitig auch auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
56
Kameraeinstellungen: Aufnahmekontrolle vor dem Speichern
Das Bild bleibt so lange auf dem Monitor sichtbar, bis eine andere Operation durchgeführt wird oder wie es mit der Individualfunktion 18 bzw. (Falls diese Zeit kürzer ist als die Zeit, die zum Abspeichern des Fotos benötigt wird, bleibt der Monitor weitere fünf Sekunden an, nachdem das Bild auf der Karte gespeichert wurde). Folgende Aktionen können durchgeführt werden, während das Bild auf dem Monitor angezeigt wird: Um das Bild zu speichern, drücken Sie die Individualfunktionstaste . Der Monitor schaltet sich aus und das Bild wird auf der Speicherkarte gespeichert. Um das Bild zu löschen, bevor es auf die Speicherkarte geschrieben wird, drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt oder eine der Tasten oder . Die Aufnahme wird gelöscht, ohne daß sie auf der Speicherkarte gespeichert wird, und der Monitor wird wieder ausgeschaltet. Wenn der Monitor ausgeschaltet wird, erscheint auf dem rückwärtigen LCD-Display ein Monitorsymbol. Das Symbol weist darauf hin, daß die Aufnahme nun gelöscht oder auf der Speicherkarte gesichert werden kann. Wenn der Monitor wieder eingeschaltet wird, wird die aktuelle Aufnahme wieder angezeigt.
Hinweis Die Aufnahmekontrolle steht nur in den Betriebsarten Einzelbild und Selbstauslöser zur Verfügung. In den beiden Betriebsarten Serienaufnahmen und Datentransfer können keine Aufnahmen angezeigt werden. Falls Sie nach dem Ausschalten des Monitors eine weitere Aufnahme machen, während auf dem hinteren LCD-Display noch das Monitorsymbol angezeigt wird, wird das momentane Bild gelöscht und das soeben aufgenommene angezeigt.
Kameraeinstellungen: Aufnahmekontrolle vor dem Speichern
57
Aufnahmekontrolle nach dem Speichern
In den Betriebsarten Einzelbild und Selbstauslöser können Sie sich automatisch jedes Foto sofort auf dem Monitor anzeigen lassen, nachdem es auf der Speicherkarte gespeichert wurde. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Fotos, die nicht wie gewünscht ausgefallen sind, nach dem Speichern wieder zu löschen. So arbeiten Sie mit der Aufnahmekontrolle nach dem Speichern:
1
Halten Sie die Individualfunktionstaste gedrückt. Durch Drehen des hinteren Einstellrads wählen Sie aus dem Individualfunktionenmenü die Funktion 1 aus. (In der Standardeinstellung erscheint im rückwärtigen LCD-Display die Anzeige »1-0«. Dies ist die Abkürzung für »Funktion 1, Option 0«. )
2
Halten Sie die Individualfunktionstaste weiter gedrückt, drehen Sie das vordere Einstellrad und wählen Sie mit diesem die Menüoption »2« aus (»Wiedergabe nach dem Speichern«).
Sobald Sie die Individualfunktionstaste wieder loslassen, erscheint im rückwärtigen LCD-Display die Anzeige CUSTOM.
3
Stellen Sie die Kamera auf die Betriebsart Einzelbild oder Selbstauslöser.
Wenn Sie nun eine Aufnahme machen, wird das fertige Bild auf dem LCDMonitor angezeigt. Sollte die Kamera so eingestellt sein, daß auch Histogramme angezeigt und die hellen Bereiche im Bild hervorgehoben werden (siehe »Wiedergabe«), sehen Sie auch diese auf dem LCDMonitor. Wenn die Kamera an einen Fernsehgerät angeschlossen ist, werden die Fotos gleichzeitig auch auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
58
Kameraeinstellungen: Aufnahmekontrolle nach dem Speichern
Das Bild bleibt so lange auf dem Monitor sichtbar, bis eine andere Operation durchgeführt wird oder wie es mit der Individualfunktion 18 bzw. [. . . ] 4-5 Anzeige für Belichtungswerte 20, 70 AUTO AUS Automatisches Ausschalten der Bildwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Autofokus Meßfeld-Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Siehe Entfernungseinstellung speichern Automatische Belichtungsreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 33, 109 Kontinuierlicher Autofokus (Auslösepriorität) . . . . . . . . [. . . ]
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG NIKON D1
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.
Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch NIKON D1 startet dann.