Bedienungsanleitung NIKON D90
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?
Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum NIKON D90 Benutzerhandbuch Wir hoffen die NIKON D90 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.
DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von NIKON D90.
Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:
NIKON D90 ADDENDUM (232 ko)
NIKON D90 BROCHURE (3449 ko)
NIKON D90 BROCHURE 2 (3205 ko)
NIKON D90 ANNEXE 775 (18557 ko)
NIKON D90 (16844 ko)
NIKON D90 ERRATA (206 ko)
NIKON D90 BROCHURE (3221 ko)
NIKON D90 ADDENDUM (232 ko)
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung NIKON D90
Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] DIGITALKAMERA
Benutzerhandbuch
De
Wo finden Sie was?
An folgenden Stellen können Sie nach Informationen suchen:
i i i i i
Inhaltsverzeichnis Fragen und Antworten
Seite viiixiii
Hier können Sie Informationen nach Funktion oder Menüname suchen.
Seite ivvii
Sie möchten einen bestimmten Vorgang ausführen, kennen aber den Namen der Funktion nicht?Dann suchen Sie in der Liste »Fragen und Antworten«.
Index Fehlermeldungen
Seite 276278
Hier können Sie nach Stichwörtern suchen.
Seite 255257
Hier finden Sie die Lösung, wenn auf dem Display, im Sucher oder auf dem Monitor Warnmeldungen angezeigt werden.
Problembehebung
Seite 250254
Die Kamera reagiert nicht wie erwartet?Die Lösung dazu finden Sie hier.
ASicherheitshinweise Lesen Sie die Anweisungen unter »Sicherheitshinweise« (Seite xiv) durch, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden. Hilfe Nutzen Sie die integrierte Hilfefunktion, wenn Sie Hilfe bei Menüoptionen und in anderen Bereichen benötigen. [. . . ] Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Option Beschreibung Ausgewählte Q Wählen Sie einzelne Bilder für die Show aus. Alle am ausgewählten Datum Datum aufgenommenen Bilder werden in der Show n auswählen gezeigt. Beziehen Sie alle Bilder im aktuellen R Alle Wiedergabeordner in die Show ein.
I
Es können nur Bilder in die Show einbezogen werden, die sich im Ordner befinden, der gerade im Menü »Wiedergabeordner« (Seite 162) ausgewählt ist. Ausgeblendete Bilder und Bilder, die nicht mit der Kamera angezeigt werden können, werden nicht angezeigt.
A Filme In Pictmotion-Diashows können Filme integriert werden, aber es werden nur die ersten paar Sekunden jedes Films angezeigt.
Auswählen der Hintergrundmusik
Wählen Sie die Hintergrundmusik für die Pictmotion-Show im Pictmotion-Menü »Hintergrundmusik« aus. Zur Auswahl stehen die Optionen »High-Speed«, »Emotional«, »Natural«, »Up-Tempo« und »Relaxed«.
Übergänge
Wählen Sie die Übergänge zwischen den Bildern der Pictmotion-Show im PictmotionMenü »Effekte« aus. Zur Auswahl stehen die Optionen »Zoom animiert«, »Ein-/ Auszoomen«, »Einblendung«, »Wischblende« und »Auszoomen/Überblendung«.
141
Anzeigen einer Pictmotion-Show
Starten Sie die Show, indem Sie »Start« im Pictmotion-Menü markieren und die J-Taste drücken. Während einer Show können folgende Aktionen ausgeführt werden:
Aktion Anhalten der Diashow Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Beenden der Diashow und Rückkehr zum Wiedergabemenü Rückkehr zur Wiedergabe Taste J X W G Beschreibung Unterbricht die Diashow (siehe unten). Drücken Sie die X- und die W-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um zur Aufnahmebereitschaft zurückzukehren.
K
I
Rückkehr zur Aufnahmebereitschaft
Wenn die Diashow beendet oder mit der J-Taste unterbrochen wird, wird das rechts abgebildete Menü eingeblendet. Wählen Sie »Fortsetzen«, um die Show neu zu starten (wenn die Show lediglich unterbrochen war, wird sie beim nächsten Bild fortgesetzt), oder »Beenden«, um zum Wiedergabemenü zurückzukehren.
A Übergänge Je nach Bildgröße werden die Übergänge unter Umständen nicht angezeigt.
142
Diashow
Die Option »Diashow« im Wiedergabemenü (Seite 164) wird zum Anzeigen einer Diashow der Bilder im aktuellen Wiedergabeordner (Seite 162) verwendet. Ausgeblendete Bilder (Seite 162) werden nicht angezeigt.
Option Start Bildintervall Beschreibung Startet die Diashow. Legen Sie fest, wie lange jedes Bild bei der Diashow angezeigt wird.
Starten Sie die Diashow, indem Sie die Option »Start« im Diashow-Menü markieren und die J-Taste drücken. Während einer Diashow können folgende Aktionen ausgeführt werden:
Aktion Vorwärts blättern/ rückwärts blättern Zur nächsten Seite mit Bildinformationen blättern Anhalten der Diashow Beenden der Diashow und Rückkehr zum Wiedergabemenü Rückkehr zur Wiedergabe Rückkehr zur Aufnahmebereitschaft Taste Beschreibung Drücken Sie 4, um zum vorherigen Bild zu blättern, oder 2, um zum nächsten Bild zu blättern. Blättert zur nächsten Seite der Bildinformationen (Seite 129). Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um zur Aufnahmebereitschaft zurückzukehren.
I
Wenn die Diashow beendet oder mit der J-Taste unterbrochen wird, wird das rechts abgebildete Menü eingeblendet. Wählen Sie »Fortsetzen«, um die Show neu zu starten (wenn die Show lediglich unterbrochen war, wird sie beim nächsten Bild fortgesetzt), oder »Beenden«, um zum Wiedergabemenü zurückzukehren.
143
I
144
Anschluss an einen Computer, Q Drucker oder Fernseher
Dieses Kapitel beschreibt, wie Bilder von der Kamera zum Computer übertragen, ausgedruckt und auf einem Fernseher wiedergegeben werden können.
Wiedergabe von Bildern auf einem Fernseher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Anschluss an einen normalen Fernseher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Anschluss an ein HDMI-Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Anschluss an einen Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Bevor Sie die Kamera anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Anschließen der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Drucken von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [. . . ] 71 Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Systemmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 »Farbtemperatur auswählen« 95, 99 »Kunstlicht«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 »Leuchtstofflampe«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 »Schatten«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Weißabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 »Eigener Messwert« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 »Weltzeit«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 204 »Datum & Uhrzeit« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 »Datum und Uhrzeit«. . . . . . . . . . . . . . . . [. . . ]
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG NIKON D90
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.
Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch NIKON D90 startet dann.