Bedienungsanleitung PHILIPS 107E50

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS 107E50 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS 107E50 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS 107E50.


Mode d'emploi PHILIPS 107E50
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS 107E50 (1416 ko)
   PHILIPS 107E50 annexe 1 (1416 ko)
   PHILIPS 107E50 (1339 ko)
   PHILIPS 107E50 (1342 ko)
   PHILIPS 107E50 annexe 1 (1342 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS 107E50

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Sicherheitsmaßnahmen und Wartung WARNHINWEIS: Die Betätigung von Bedienelementen sowie die Durchführung von Einstellungen oder Prozeduren auf andere Weise als in diesem Dokument beschrieben kann elektrische Schläge und andere Gefahren in Verbindung mit elektrischem Strom und/oder mechanische Gefahren zur Folge haben. Bitte lesen Sie sich diese Anleitungen beim Anschließen und Gebrauch Ihres Computer-Bildschirms durch. Q Der Stecker des Monitors sollte herausgezogen werden, wenn dieser über längere Zeit hinweg nicht benutzt wird. Nicht versuchen, die hintere Abdeckung abzunehmen, da Sie sonst einen elektrischen Schlag erhalten könnten. [. . . ] Dies wird normalerweise mit einer speziellen Entmagnetisierungsspule erreicht, durch die ein abnehmender Wechselstrom fließt, um ein Wechselmagnetfeld zu erzeugen, das allmählich abnimmt, um die Bildröhre zu entmagnetisieren. Einige Monitore bieten eine manuelle Degaussing-Funktion, die jederzeit aktiviert werden kann. Auf Mikroprozessoren basierende digitale Steuerung der Bildparameter und Video-Betriebsarten für eine komplette Steuerung der Bildeinstellungen und Betriebsarten und unmittelbares Abrufen aller Einstellungen per Tastendruck. Dies ist ein sehr modernes Leistungsmerkmal, das es dem Benutzer erlaubt, jederzeit auf die gewünschte Betriebsart zu schalten, ohne das Bild neu justieren zu müssen. Die meisten Monitore von Philips sind mit diesem Leistungsmerkmal ausgestattet. Der kürzeste Abstand zwischen zwei Leuchtstoffpunkten der gleichen Farbe auf dem Bildschirm. Je kleiner der Punktabstand ist, desto besser ist die Auflösung des Monitors. Dies ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der Daten zwischen der Videokarte und den nachfolgenden Verarbeitungsschaltungen übertragen werden. Internationale Normen geben Grenzwerte für die elektromagnetische Emission von Monitoren vor. Es gibt zur Zeit zwei wesentliche Normen, die beide von Regelungen abgeleitet sind, welche ursprünglich von schwedischen Behörden festgelegt wurden. mPR-II Die ursprünglich von dem schwedischen National Board of Measurement and Testing vorgeschlagene Norm. Sie gibt die Höchstwerte für die von den Monitoren emittierten elektromagnetischen Abstrahlung vor und wurde jetzt als weltweite Norm anerkannt. MPR-II definiert die maximal zulässigen elektrostatischen, magnetischen und elektrischen Felder, die in einem Abstand von 50 cm von der Mitte des Monitors gemessen werden (siehe Tabelle). TCO 1991 führte die schwedische Tjänstemannens Central Organization (TCO, schwedische Konföderation von Professionellen Angestellten) eine Norm ein, die noch strenger ist als die MPR-II-Norm, vor allem für wechselnde elektrische Felder (alternating electric fields, AEF). Die TCO-Norm ist nicht nur strenger, weil die zulässigen Feldstärken im Vergleich zur MPR-II reduziert wurden, sondern auch, weil der Meßabstand ebenfalls reduziert wurde (siehe Tabelle). Electromagnetic radiation standards (Elektromagnetische Abstrahlungsnormen ) EMI (Electrical Magnetic Interference) (EMB (Elektromagnetische Beeinflussung)) Die elektrische und/oder magnetische Abstrahlung von einem eingeschalteten elektrischen oder elektronischen Gerät; im Englischen mit der Abkürzung "EMI" für "electro magnetic interference" bezeichnet. EMS (Electrical Magnetic Sustainment) (EMS (Electrical Magnetic Sustainment)) Die Fähigkeit eines elektrischen oder elektronischen Gerätes, in einer Umgebung mit elektrischen und/oder magnetischen Störungen einwandfrei zu funktionieren. Sehr schnelle Schwankungen der Bildhelligkeit verursacht durch die endliche Zeit, die das Elektronenstrahlbündel benötigt, um ein Bild auf dem Bildschirm abzutasten. Es gibt zwei Arten von Flimmern: Zeilenflimmern, das dadurch verursacht wird, daß der Elektronenstrahl jede Bildzeile abtastet; und Teilbildflimmern (oder Halbbildflimmern, wenn das Bild mit Zeilensprung erzeugt wird) verursacht durch die Bildfolgefrequenz von 50 Teilbildern/Sekunde. Das Teilbildflimmern ist bei GUI- und DTP-Software (die einen hellen Hintergrund hat) wahrnehmbar und kann sehr störend sein, vor allem für diejenigen, die regelmäßig am Bildschirm arbeiten -- es strengt die Augen an, verursacht Kopfschmerzen, unscharfe Sicht, Stress usw. Das Problem kann jedoch eliminiert werden, indem die Bildelement-Folgefrequenz (Anzahl von Teilbildern/Sekunde) des Monitors auf einen Wert über ca. Die Empfindlichkeit für Flimmern verschwindet mit zunehmendem Alter. [. . . ] Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Eine darin beschriebene Neueinstellung der Bedienelemente könnte Ihnen einen Anruf ersparen. KUNDENDIENST IN DEN USA, PUERTO RICO ODER DEN AMERIKANISCHEN JUNGFERNINSELN Rufen Sie das Philips Customer Care Center über eine der unten angegebenen Telefonnummern an, wenn Sie Unterstützung zum Produkt und Kundendienstleistungen benötigen: Philips Customer Care Center (877) 835-1838 oder (402) 536-4171 (In den USA, Puerto Rico und den Amerikanischen Jungferninseln sind alle gesetzlichen Gewährleistungen, einschließlich gesetzlicher Gewährleistung der Verhandelbarkeit und Einsetzbarkeit für bestimmte Anwendungszwecke, zeitlich auf die Gültigkeitsdauer dieser vertraglichen Gewährleistung beschränkt. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS 107E50

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS 107E50 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag