Bedienungsanleitung PHILIPS 14PV172

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS 14PV172 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS 14PV172 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS 14PV172.


Mode d'emploi PHILIPS 14PV172
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS 14PV172 (618 ko)
   PHILIPS 14PV172 (618 ko)
   PHILIPS 14PV172 annexe 1 (618 ko)
   PHILIPS 14PV172 (227 ko)
   PHILIPS 14PV172 (84 ko)
   PHILIPS 14PV172 annexe 1 (227 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS 14PV172

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] & AUF EINEN BLICK Die Fernbedienung RECORD n Aufnahme STANDBY m Abschalten SV 'SHOWVIEW' Programmierung Die Gerate-Vorderseite ¨ m Abschalten Pp Programmnummer Plus/Minus Sp Lautstarke ¨ 5 H TIMER k TIMER-Programmierung am Gerat ¨ CLEAR b 0-9 H I Ruckstellen/Loschen ¨ ¨ Zifferntasten 0-9 Ruckspulen/ Bildsuchlauf ruckwarts ¨ ¨ ¨ Vorspulen/ Bildsuchlauf vorwarts ¨ Aufnahme Ruckspulen/Bildsuchlauf ruckwarts ¨ ¨ ¨ h Pause/Stop G I J w Wiedergabe Vorspulen/Bildsuchlauf vorwarts ¨ Kassettenauswurf Kopfhorerbuchse ¨ STOP h Pause/Stop GPLAY Wiedergabe D Menu links ¨ C Menu rechts ¨ Sp Lautstarke ¨ A B Pp MUTE y MENU OK INDEX E STILL R Menu Aufwarts ¨ ¨ Menu Abwarts ¨ ¨ Programmnummer Plus/Minus Ton abschalten Menu-Aufruf ¨ Bestatigungstaste ¨ Index suchen Standbild Folgende Tasten nur bei manchen Geraten verfugbar: ¨ ¨ CLEAR b d e f g TELETEXT verborgene Information TELETEXT aus (vorubergehend) ¨ TELETEXT ein/aus TELETEXT Seitenstop TELETEXT doppelte Schrifthohe ¨ & Programmieren mit 'SHOWVIEW' Der SHOWVIEW-Kode enthalt alle Informationen zum Programmieren. ¨ 1 2 Einen TIMER-Block manuell eingeben, prufen oder loschen ¨ ¨ 1 2 3 4 Drucken Sie die Taste ¨ SV auf der Fernbedienung. Geben Sie den gesamten SHOWVIEW-Kode ein. Diesen bis zu neunstelligen Nummernkode finden Sie in Ihrer Programmzeitschrift neben der Startzeit der jeweiligen Fernsehsendung. Haben Sie sich vertippt, loschen Sie mit der Taste CLEAR b . [. . . ] ¨ ¨ UHR ZEIT JAHR MONAT DATUM 20:00 1997 01 01 x y 0-9 5 Geben Sie Uhrzeit, Jahr, Monat und Datum ein. 3 Sender ordnen 1 Schalten Sie mit der Taste STOP h die Taste h und Sr ein. Drucken Sie ¨ am Gerat gleichzeitig. ¨ 2 Wahlen und bestatigen Sie die Zeile 'SORTIERUNG' . ¨ ¨ SORTIERUNG VON AUF SPEICHERN vw C-21 P01 P02 3 Wahlen Sie in der Zeile 'VON' das Fernsehprogramm am ¨ Bildschirm aus, dem Sie eine Programmnummer, z. B. 'P 01' , zuordnen wollen. 4 Wahlen Sie in der Zeile 'AUF' die gewunschte Programm¨ ¨ nummer, z. B. : 'P 02' . 5 Wahlen und bestatigen Sie die Zeile 'SPEICHERN' . ¨ ¨ Die gewahlten Fernsehprogramme werden ausgetauscht. ¨ 6 Wiederholen Sie die Schritte 3bis 5, bis Sie alle gewunschten Fernsehprogramme einer Programmnum¨ mer zugeordnet haben. Wollen Sie beenden, drucken Sie die Taste MENU ¨ zweimal. 4 2. WIEDERGABE Bandposition/Indexsuchlauf Bandposition: Wenn Sie die Taste OK drucken, konnen ¨ ¨ Sie wahrend dem Vor- oder Ruckspulen, wahrend der Auf¨ ¨ ¨ nahme, Wiedergabe und Pause/Stop die aktuelle Bandposition ablesen. Indexsuchlauf: Bei jedem Aufnahmestart wird eine Markierung das Band geschrieben. 1 Drucken Sie die Taste ¨ I 1 Schieben Sie eine Kassette in das Kassettenfach. 2 Drucken Sie die Wiedergabetaste GPLAY . ¨ 9 Drucken Sie die Taste ¨ OK 2 Wahlen und bestatigen Sie die Zeile 'SPEZIAL' . ¨ ¨ 3 Wahlen Sie Zeile 'ENDLOSWIEDERG. ' . Schalten Sie die ¨ Endloswiedergabe ein. 4 Drucken Sie die Taste ¨ GPLAY MENU . Ein blaues Bild erscheint . einige Sekunden lang. 0 Warten Sie bis das blaue Bild verschwindet und drucken ¨ 5 Starten Sie die Endloswiedergabe mit der Wiedergabeta- ste . Sie dann die Taste MENU . 6 Wollen Sie die Funktion beenden, schalten Sie in der Zeile 'ENDLOSWIEDERG. ' die Endloswiedergabe aus. Hinweis: * Manche Leihkassetten zeigen schlechte Bild-/ Tonqualitat. ¨ ¨ 5 3. AUFNAHME Eine Aufnahme programmieren Fur jede programmierte Aufnahme braucht das Gerat folgen¨ ¨ de Informationen: * das Datum der Aufnahme * die Programmnummer der Fernsehsendung * die Startzeit und Endzeit der Aufnahme * VPS/PDC ein oder aus Das Gerat speichert alle oben genannten Informationen in ¨ einem sogenannten TIMER-Block. Und das bis zu 6 TIMERBlocke und einem ganzen Monat im Voraus. 2 Wahlen Sie mit der Taste ¨ die Programmnummer, von der Sie aufnehmen mochten, z. B. : 'P 01' . ¨ Pp 3 Drucken Sie die Taste RECORD n . ¨ 4 Mit der Taste STOP h beenden Sie die Aufnahme. 5 Wollen Sie wahrend der Aufnahme den Bildschirm ab¨ schalten, drucken Sie einmal die Taste STANDBY m . ¨ Um den Bildschirm wieder einzuschalten, drucken Sie die ¨ Taste P p . Wichtige Hinweise fur die Aufnahme ¨ · OTR: Wollen Sie nicht bis zum Ende der Kassette aufnehmen, drucken Sie die Taste RECORD n nochmals. Der ¨ Bildschirm zeigt jetzt, um welche Uhrzeit die Aufnahme beendet wird. Mit der Menutaste D oder C konnen Sie die ¨ ¨ Endzeit in 30-Minuten-Schritten andern. [. . . ] * Wollen Sie die automatische Sendereinstellung veran¨ dern, wahlen Sie die Zeile 'FEINABSTIMMUNG' . ¨ Mit der Menutaste D oder C konnen Sie die ¨ ¨ Sendereinstellung variieren. Achtung: Diese Nachstellung ist nur in Sonderfallen notig und sinnvoll, z. B. : bei ¨ ¨ Streifen im Bild bei Kabelfernsehanlagen. 5 Wahlen Sie in der Zeile 'PROG. NUMMER' mit der Taste ¨ oder z. B. : 'P 01' . D C die gewunschte Programmnummer ¨ 6 Wahlen und bestatigen Sie die Zeile 'SPEICHERN' . ¨ ¨ 7 Wollen Sie weitere Fernsehprogramme suchen, beginnen Sie wieder ab Schritt 4. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS 14PV172

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS 14PV172 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag