Bedienungsanleitung PHILIPS AK640

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS AK640 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS AK640 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS AK640.


Mode d'emploi PHILIPS AK640
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS AK640 (462 ko)
   PHILIPS AK640 (462 ko)
   PHILIPS AK640 annexe 1 (462 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS AK640

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Die Garantie der Firma Philips findet dann Anwendung, wenn der Artikel ordnungsgemäß für dessen beabsichtigten Gebrauch benutzt wurde und zwar gemäß der Bedienungsanleitung und nach Vorlage der ursprünglichen Rechnung oder des Kassenbons, auf dem das Kaufdatum, der Name des Händlers sowie die Modell- und Herstellungsnummer des Artikels aufgeführt sind. 1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung Warnungen Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen und Vorgehensweisen, die nicht in dieser Dokumentation erwähnt und empfohlen werden, kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen und mechanischen Gefährdungen führen. Vor dem Anschließen und Benutzen des Computermonitors die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: Bedienung • Bitte setzen Sie den Monitor keinem direkten Sonnenlicht, sehr hellem Kunstlicht oder anderen Wärmequellen aus. In die Belüftungsöffnungen fallen oder die adäquate Kühlung der Monitor-Elektronik behindern könnten. [. . . ] Ͽ Taskleistenmenü deaktiviert Wenn das Taskleistenmenü in den Voreinstellungen deaktiviert wurde, steht nur die Exit (Beenden)-Option zur Verfügung. Wenn Sie SmartControl Lite komplett aus dem Taskleistenmenü entfernen möchten, deaktivieren Sie unter Options (Optionen) > Preferences (Voreinstellungen) die Einstellung „Run at Startup“ (Bei Systemstart ausführen). PowerSensor™ (Nur bei Modell 247E3LPH verfügbar) PowerSensor ist eine einzigartige umweltfreundliche Technologie von Philips, durch die der Benutzer bis zu 80 % des Stromverbrauchs einsparen kann. In Übereinstimmung mit Philips „sense and simplicity“Versprechen ist diese benutzerfreundliche Technologie direkt im Gerät integriert und einsatzbereit – ohne Hardware- oder Softwareinstallation und ohne erforderliche Benutzeranpassungen im Standardmodus. € PowerSensor arbeitet zur Erkennung der Anwesenheit des Benutzers auf Grundlage der Übertragung und des Empfangs harmloser Infrarotsignale. € Wenn sich der Benutzer vor dem Monitor befindet, funktioniert dieser normal entsprechend den zuvor festgelegten Einstellungen, d. € Wenn der Monitor beispielsweise auf eine Helligkeit von 100 % eingestellt wurde, reduziert sich der Stromverbrauch des Monitors automatisch auf 80 %, sobald der Benutzer seinen Platz vor dem Monitor verlässt. Benutzer anwesend Benutzer nicht anwesend Der oben abgebildete Stromverbrauch dient nur der Veranschaulichung Einstellungen Standardeinstellungen Bei der Standardeinstellung (Einstellung 3) dient PowerSensor der Erkennung der Anwesenheit des Benutzers bei einer Entfernung von 90 bis 110 cm und innerhalb von fünf Grad links und rechts vor dem Monitor. Angepasste Einstellungen • Wenn Sie eine Position außerhalb der oben genannten Perimeter bevorzugen, wählen Sie zur optimalen Erkennung eine höhere Signalstärke: Je höher die Einstellung, desto stärker das Erkennungssignal. Zur maximalen PowerSensor-Effizienz und angemessenen Erkennung positionieren Sie sich bitte direkt vor Ihrem Monitor. € Wenn Sie mehr als 110 cm vom Monitor entfernt sind, nutzen Sie das maximale Erkennungssignal auf Entfernungen von bis zu 130 cm. Damit Ihr Monitor immer den in der Zulassung geforderten Werten entspricht, ist darauf zu achten, daß 1. Ei Ersatz der Bildröhre nur eine b bauartgleiche eingebaut wird. Aus ergonomischen Gründen wird empfohlen, die Grundfarben Blau und Rot nicht auf dunklem Untergrund zu verwenden (schlechte Lesbarkeit und erhöhte Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast wären die Folge). Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel nach DIN 45 635 beträgt 70dB (A) oder weniger. 1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die bei TFT-Bildschirmen für Flachbildschirme eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips garantiert, dass alle Bildschirme mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten entweder repariert oder gemäß der Gewährleistung ersetzt werden. In diesem Hinweis werden die verschiedenen Arten von Pixelfehlern erläutert, und akzeptable Defektstufen für jede Art definiert. Um ein Anrecht auf Reparaturen oder einen Ersatz gemäß der Gewährleistung zu haben, hat die Anzahl der Pixeldefekte eines TFT-Monitors diese noch akzeptablen Stufen zu überschreiten. So dürfen beispielsweise nicht mehr als 0, 0004 % der Subpixel eines Monitors Mängel aufweisen. [. . . ] f 8: Kann ich die Farbeinstellungen meines Monitors ändern?Antwort: Ja, Sie können die Farbeinstellungen über das OSD ändern. Dazu führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: • Blenden Sie das OSD-Menü (Bildschirmmenü) mit der OK-Taste ein. € Wählen Sie die Option „Color“ (Farbe) mit der „Down Arrow“ (Abwärtstaste) rufen Sie die Farbeinstellungen anschließend mit „OK” auf. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS AK640

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS AK640 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag