Bedienungsanleitung PHILIPS AZ1003 BROCHURE

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS AZ1003 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS AZ1003 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS AZ1003.


Mode d'emploi PHILIPS AZ1003
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS AZ1003 (1119 ko)
   PHILIPS AZ1003 (5348 ko)
   PHILIPS AZ1003 (1119 ko)
   PHILIPS AZ1003 (5348 ko)
   PHILIPS AZ1003 (1119 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS AZ1003BROCHURE

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z. B. Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen. [. . . ] Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden. 9kHz 10kHz f ENERGY 1 Stützbatterien einsetzen Im Netz-Betrieb sorgen die Stützbatterien dafür, dass im Falle eines Stromausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicherten Einstellungen erhalten bleiben. 1 9kHz 10kHz Batteriefach öffnen, dazu auf den in der Abbildung mit Pfeilen markierten Schnapper drücken und Deckel abheben. Beim Einlegen der Batterien (Typ Micro/2x1, 5V/AM 4/LR 03/AAASize) in das kleine Fach die im Batteriefachboden markierte Polung beachten. Hinweis: Sind keine Hauptbatterien eingelegt, und ist keine Netzversorgung vorhanden, haben Sie zum Austauschen der Stützbatterien 10 Sekunden Zeit. 2 DEUTSCH 7 EINSTELLUNGEN __________________________________ Rundfunk-Programme einstellen und speichern . . . . . . mit dem automatischen Programm-Suchlauf Wird das Gerät erstmals ans Stromnetz angeschlossen oder werden erstmals Batterien eingelegt, startet das Gerät einen automatischen FM-Programm-Suchlauf und speichert die ersten zehn empfangstarken Programme auf den Stationstasten 1/6, 2/7, 3/8, 4/9, 5/10. In der Anzeige erscheint als Laufschrift: »SEARCHING FM PLEASE WAIT«. Der Suchlauf kann mit »MEMO. « unterbrochen werden. Nach Abschluss des Suchlaufs startet in der Anzeige ein Demo-Programm mit den verschiedenen RDS-Funktionen. Dieses kann durch Drücken einer beliebigen Taste unterbrochen werden. Das Demo-Programm lässt sich jederzeit durch längeres Drücken von »DISPLAY« erneut starten und durch Drücken einer beliebigen Taste beenden. Sie können Rundfunk-Programme jedoch auch manuell einstellen und auf den Stationstasten speichern. SEARCHING F w PM TEXT f MEMORY RDS FEATURE 1 e t . . . ­ Anzeige: die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag. Bei gewähltem 12 Stunden-Format erscheint während der zweiten Tageshälfte »PM«. DEUTSCH 9 EINSTELLUNGEN __________________________________ Weckzeit einstellen 1 In ausgeschaltetem Zustand »ON ALARM OFF« drücken. ­ Anzeige: die zuletzt eingestellte Weckzeit. »ON ALARM OFF« so lange drücken, bis in der Anzeige die Stunden blinken. Hinweis: Wird länger als 8 Sekunden keine Taste gerückt, verlässt das Gerät den Einstellungs-Modus. Geänderte Einstellungen werden übernommen. 3 4 5 6 Mit »TUNING DOWN « bzw. »TUNING UP « schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend (gedrückt halten) die Stunden einstellen. »ON ALARM OFF« drücken. »TUNING UP « schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend (gedrückt halten) die Minuten einstellen. Zum Bestätigen der Einstellung »ON ALARM OFF« drücken. [. . . ] ­ Nach kurzer Zeit wechselt die Anzeige zur aktuellen Uhrzeit, » « bleibt erhalten. 4 5 6 13 DEUTSCH 21:55 WE BETRIEB__________________________________________________ 7 7:50 AL Zum Überprüfen der Weckzeit kurz »ON ALARM OFF« drücken. ­ Anzeige: die eingestellte Weckzeit und » «. ­ Nach kurzer Zeit wechselt die Anzeige zur aktuellen Uhrzeit, » « bleibt erhalten. ­ Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit mit dem gewählten RundfunkProgramm. Weckzeit kurzzeitig einblenden 1 In eingeschaltetem Zustand kurz »ON ALARM OFF« drücken. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS AZ1003

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS AZ1003 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag