Bedienungsanleitung PHILIPS AZ1515 BROCHURE

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS AZ1515 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS AZ1515 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS AZ1515.


Mode d'emploi PHILIPS AZ1515
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS AZ1515 (681 ko)
   PHILIPS AZ1515 (681 ko)
   PHILIPS AZ1515 (727 ko)
   PHILIPS AZ1515 (681 ko)
   PHILIPS AZ1515 annexe 1 (681 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS AZ1515BROCHURE

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z. B. Kerzen, auf das Gerät. Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. [. . . ] Damit der Speicherinhalt erhalten bleibt, wechseln Sie die Batterien bitte innerhalb von zwei Minuten. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden. Netz-Betrieb (mit Netzadapter 4, 5 V/200 mA) Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Netzadapters angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Nur durch Ziehen des Netzadapters ist das Gerät vom Stromnetz getrennt. 1 Kabel des Netzadapters in die Buchse »DC 4, 5 V Gerätes stecken. « 2 (linke Geräteseite) des 2 Stecker des Netzadapters in die Steckdose stecken. ­ Die ins Batteriefach eingelegten Batterien werden abgeschaltet. 12 EINSTELLUNGEN Uhrzeit einstellen ___________________________________________________ Die Erde dreht sich in 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse, in einem Jahr einmal um die Sonne. Diese Bewegungen sind für die globalen Zeitunterschiede und für die Jahreszeiten verantwortlich. Wegen der Drehrichtung der Erde ist es westlich von Ihnen immer früher am Tag, östlich von Ihnen dagegen immer später. Die Erde ist in 24 Stunden-Zeitzonen unterteilt. Dieses System beruht auf einer StandardZeitzone namens UTC (Coordinated Universal Time), der früheren GMT (Greenwich Meantime). Kurzwellen-Programme machen Zeitansagen stets in UTC. Um festzustellen, in welcher Zeitzone Sie sich momentan befinden, verwenden Sie die Weltkarte auf der Rückseite des Gerätes. Eigene Ortszeit (Home) einstellen Wird das Gerät erstmals in Betrieb genommen oder war das Gerät längere Zeit ohne Stromversorgung, erscheint in der Anzeige »0: 00« als Zeichen dafür, dass die Uhrzeit eingestellt werden muss. 2 Gewünschten Wellenbereich mit »FM MW SW1 SW2« einstellen. Hinweis: Falls Sie einen Kurzwellenbereich eingestellt haben, können Sie das gewünschte Wellenband wählen (siehe die Tabelle auf Seite 26). Drücken Sie hierzu wiederholt »METER«. . . . automatisch 1 »H A« oder »M S« so lange drücken und gedrückt halten, bis die Frequenz in den Schnelldurchlauf wechselt. ­ Der Suchlauf stoppt, wenn ein empfangswürdiges Programm gefunden ist. 16 EINSTELLUNGEN . . . manuell ___________________________________________________ 1 »H A« oder »M S« so lange drücken und gedrückt halten, bis die Frequenz in den Schnelldurchlauf wechselt. 2 In der Nähe der gewünschten Frequenz kurz die entgegengesetzte Taste (»M S« oder »H A«) drücken. 3 Gewünschte Frequenz schrittweise einstellen, dazu »H A« oder »M S« wiederholt kurz drücken. direkt . . . 1 Kurz »FREQ« drücken. 2 Gewünschte Frequenz mit den Zifferntasten »1 . . . 3 Eingabe mit »FREQ« bestätigen. ­ Das Gerät schaltet zur gewünschten Frequenz. 17 DEUTSCH EINSTELLUNGEN ___________________________________________________ Rundfunk-Programme speichern Sie können insgesamt 36 Rundfunk-Programme auf Programmplätzen speichern, 9 für jeden Wellenbereich (FM, MW, SW1 und SW2). [. . . ] ­ Anzeige: »SLEEP« erlischt. ­ Das Gerät bleibt eingeschaltet. 23 DEUTSCH BETRIEB _______________________________________________________________ Allgemeines Tastensperre 1 Zum Verriegeln der Tasten »a LOCK« in Pfeilrichtung schieben. ­ Lautstärkeregler, Stereo-Mono-Umschaltung und Wellenbereichs-Umschaltung unterliegen nicht der Tastensperre. 2 Zum Entriegeln der Tasten »a LOCK« zurückschieben. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS AZ1515

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS AZ1515 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag