Bedienungsanleitung PHILIPS AZ1605 BROCHURE

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS AZ1605 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS AZ1605 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS AZ1605.


Mode d'emploi PHILIPS AZ1605
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS AZ1605 (2397 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS AZ1605BROCHURE

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] 60 OB 350 page 3 y SNOOZE +/­ MEMO SNOOZE MEM O RA DI O O CE E VOL. P L L P LE TAB OR A LIGHT N p DC 6 V LIG H FM M T AL AR MHz E D M OF F B O Y DIST/LOCAL 1 35 0 RADIO/BUZZER ALARM OFF ->+ M O SL E E P 2 Band MODE SLEEP 5 4 3 1. . . 5 Key Lock 3 OB 350 page 4 INDEX D GB F I P E NL DK S FIN 4 Deutsch Seite Français Page Português Página Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Uhrenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-10 Allgemein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-11 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Commandes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Alimentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Horloge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Réveil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22 Généralités. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23 Dépannage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Controlos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Alimentação. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Relógio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Despertador . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Rádio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33-34 Generalidades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35 Detecção de avarias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 English Page Italiano Pagina Español Página Controls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Power Supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Clock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-16 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-17 Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Controlli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Alimentazione. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Sveglia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27-28 Generalità. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28-29 Elenco Ricerca Guasti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Controles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Alimentación . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Reloj . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Despertar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39-40 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40-41 Localización de Averías . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 OB 350 page 5 INDEX Nederlands Pagina Svenska Sida Knoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Stroomvoorziening. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Klok. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Wekken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45-46 Algemeen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46-47 Problemen oplossen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Kontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Strömförsörjning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Klocka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Väckning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57-58 Allmänt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58-59 Felsökning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 D GB F I P E NL DK S FIN 5 Dansk Side Suomi Sivu Kontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Forsyning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Ur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Vækning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51-52 Generelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52-53 Fejlfinding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Säätimet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Käyttöjännite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Kello . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Herätys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63-64 Yleistä . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64-65 Vianetsintä . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 OB 350 page 6 BEDIENELEMENTE D ­ zum Ein- und Ausschalten des Radios ­ Drücken der Taste schaltet außerdem das Wecksignal (oder Radio) aus, wenn die Weckfunktion aktiviert wurde ­ vorzeitiges Beenden des Schlummerbetriebs SNOOZE ­ zum Unterbrechen des Weckens für ca. 5 Minuten +/­ ­ zum Einstellen von Uhr- und Weckzeit ­ wenn das Radio eingeschaltet ist, starten Sie mit diesen Tasten den Sendersuchlauf (AUTO TUNING) oder schalten die Frequenz in die gewünschte Richtung Schritt für Schritt weiter MEMO ­ diese Taste speichert einen eingestellten Sender in der Speicherposition, die Sie wählen LIGHT ­ Beleuchtung des Anzeigefeldes DIST/LOCAL ­ zum unterdrücken der Störgeräuche bei FMund SW-Empfang RADIO/BUZZ ­ Wählschalter: Alarm mit Musik oder Wecksignal ALARM OFF ­ zum Aktivieren/Deaktivieren der Alarmfunktion BAND ­ Bandwahlschalter: MW = Mittelwelle; LW = Langwelle; SW = Kurzwelle; FM = Ultrakurzwelle (UKW) MODE ­ Aufruf des Einstellmodus für Uhr- und Weckzeit ­ Verändern der Displayanzeige SLEEP ­ schaltet das Radio für max. 90 Minuten ein y Key Lock 1. . . 5 DC 6 V ->+ ­ (Geräteunterseite) Sperre für alle Tasten ­ Stationsspeicher von 1 bis 5 ­ Anschlußbuchse für einen Netzadapter ­ Sie können einen Kopfhörer mit 3, 5 mm Stecker an die Buchse p anschließen. Der Lautsprecher wird damit abgeschaltet ­ zum Regulieren der Lautstärke p E VOL. Geräterückseite: ­ Batteriefach ­ Aufsteller Display · Kurzes Drücken der Taste MODE MW LW verändert den Displaymodus: FM SW M ­ Ist das Radio ausgeschaltet, springt die Displayanzeige zwischen Uhr- und Weckzeit. [. . . ] Verwenden Sie ausschließlich Netzadapter, die auf DC 6 V Gleichstrom ausgelegt sind und die den Minuspol in der Mitte des Steckers haben (->+). Vor dem Anschluß des Netzadapters · Überprüfen Sie, ob die Netzspannung, die auf dem Typenschild des Adapters angegeben ist, Ihrer örtlichen Netzspannung entspricht. · Wenn der Netzadapter einen Spannungswähler besitzt, stellen Sie diesen auf die örtliche Spannung ein. · Verbinden Sie den Netzadapter mit dem DC 6 V ->+ Gleichstrom-Anschluß des Geräts und mit der Netzsteckdose. ­ Die Stromversorgung ist damit aktiviert. D DC 6 V ->+ Hinweis: Wenn der DC 6 V Gleichstromanschluß benutzt wird, schaltet der Batteriebetrieb automatisch ab. Hinweis: Das Gerät bleibt, auch wenn es ausgeschaltet ist, mit dem Wechselspannungsnetz verbunden. Nur durch Ziehen des Netzadapters wird das Gerät vom Netz getrennt. 7 OB 350 page 8 UHRENBETRIEB D Einstellen der Uhrzeit · Halten Sie die Taste MODE gedrückt, während der Zeitanzeige, bis diese beginnt zu blinken. · Stellen Sie mit Taste ­ die Stunden, mit Taste + die Minuten ein. ­ Einmal drücken der jeweiligen Taste schaltet auf die nächste Stunde bzw. Minute, anhaltendes Drücken schaltet zügig weiter. ­ Die Minuten werden nicht auf Stunden übertragen, wenn z. B. Durch Drehen des Gerätes selbst, kann die Antenne ausgerichtet werden. · Für Kurzwellenempfang (KW) ziehen Sie bitte die Teleskopantenne aus und richten sie senkrecht aus. Distant (fern) oder Local (lokal) wählen · Den DIST/LOCAL-Schalter auf LOCAL stellen zum unterdrücken der Störgeräuche bei starke UKW- oder KWSender. Das Signal wird schwächer und Störgeräuche werden unterdrückt. FM Automatische Sendersuche · Um die Funktion 'Suchlauf' aufzurufen, betätigen Sie die Tasten + oder ­, bis die Frequenzanzeige 'zu laufen' beginnt. ­ Der Suchlauf stoppt, sobald ein Sender MW gefunden wurde. ­ Stationen, die mit geringer Feldstärke kHz empfangen werden, können vom Suchlauf übersprungen werden. Diese können mittels Handabstimmung eingestellt werden. D MHz Manuelle Sendersuche (Handabstimmung) · Tippen Sie die Tasten + oder ­ kurz an, um in die entsprechende Richtung in Einzelschritten abzustimmen. · Halten Sie die Taste gedrückt, können Sie größere Frequenzbereiche im 'Schnelldurchgang' abtasten. ­ Lassen Sie die Taste los, so wird auf automatischen Suchlauf umgeschaltet. · Tippen Sie eine der Tasten + oder ­ kurz an, wird wieder auf manuelle Sendersuche umgeschaltet. Funktion 'Last Station Memory' · 'LAST STATION MEMORY' bedeutet, das Gerät merkt sich die jeweils zuletzt eingestellte Station. Mit dieser Funktion läßt sich sicherstellen, daß der Sender der vor dem Ausschalten eingestellt war, nach dem Einschalten wieder zu hören ist. [. . . ] · Einschaltdauer vorzeitig löschen: Taste y drücken. M · Drücken Sie die Ziffer (1. . . 5), der Sie einen Sender zuordnen möchten. · Drücken Sie erneut MEMO um den Sender zu speichern. · Verfahren Sie in gleicher Weise für alle gewünschten Sender. Key Lock MHz Die Funktion Key Lock wird dazu verwendet, die Einstellungen vor ungewollten Veränderungen zu sichern (z. B. · Setzen Sie Key Lock in die Position ­ Die Anzeige 't' leuchtet im Display auf. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS AZ1605

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS AZ1605 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag