Bedienungsanleitung PHILIPS CT3630/E1US1MP2

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS CT3630/E1US1MP2 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS CT3630/E1US1MP2 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS CT3630/E1US1MP2.


Mode d'emploi PHILIPS CT3630/E1US1MP2
Download
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS CT3630/E1US1MP2

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Telefon kennenlernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 SIM-Karte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Akku einsetzen/wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 SIM-Karte entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tastenfeld, Navigations- und seitliche Taste 4 Alphanumerische Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wie kann ich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Externes Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Hauptdisplay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Ereignisanzeige im Ruhemodus . . . . . . . . . . . . 11 Wahlwiederholung mit der Liste der gewählten Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Eingabemethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Von Modus zu Modus umschalten . . . . . . . . 15 Symbole und Sonderzeichen eingeben . . . . 15 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 SIM-Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Im Telefon integriertes Telefonbuch . . . . . . 16 Neuen Namen hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Namen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Optionen in der Namenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Alle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Alles kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Alles verschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Gruppe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Speicher für neue Einträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Eigene Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Eingeschränkter Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Downloaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Telefon ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [. . . ] Die Gebühren sind in Dezimalzahlen und auf der SIM-Karte gespeichert. Schnelleinstellungen Mit diesem Menü haben Sie Zugriff auf eine Anzahl vordefinierter Einstellungen und können Ihr Telefon schnell an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, indem die aktuellen Einstellungen vorübergehend überlagert werden. Wie in der nachfolgenden Tabelle gezeigt, enthalten die verfügbaren Funktionen verschiedene Standardeinstellungen. 28 Menü-Bedienung Rufton und Weckalarm Lautstärke Vibra/ Rufton/Wecker Spielton Organiseralarm SMS-Infoton Normal Rufton, Vibra, Beleuchtung Stufe 5 Ruhe Meetings Außen Pkw Vibra, Vibra Rufton, RufBeVibra ton, leuchVibra tung Personalisieren Stufe 1 Stufe 1 Stufe 5 Ein Aktiv, Vibra Aktiv, Vibra Tastenton Ein Verbindungs- Ein aufbauton Akkuwarn- Ein ton Aus Vibra Vibra Aus Aus Ein Aus Vibra Vibra Aus Ein Ein Ein Aktiv, Vibra Aktiv, Vibra Ein Ein Ein Sie können die Einstellungen der einzelnen Schnelleinstellungen nach Belieben ändern: 1. Wählen Sie eine Position in der Liste aus und drücken Sie auf . Wählen Sie Personalisieren, stellen Sie dann die verfügbaren Optionen wie nachstehend beschrieben ein. Drücken Sie für die Übernahme und zum 5 Speichern der Änderungen. Wenn der ausgewählte Modus gerade aktiviert ist, werden die geänderten Einstellungen sofort wirksam. Ein Ankündigen Zum Ein- oder Ausschalten des Ruftons, der Vibrationsfunktion oder der BeleuchAktiv tung für die Ankündigung ankommender Rufe. Aktiv RuftonZum Einstellen der Ruftonlautstärke (5 lautstärke Einstellungen sind möglich, einschl. der Ein Einstellung , , zunehmender Ton"). Ein Die Einstellung gilt dann für alle Profile. Ein Menü-Bedienung 29 Alarmtonlautstärke Zum Einstellen der Lautstärke der Alarmfunktionen. Die Einstellung gilt dann für alle Alarmfunktionen. Akkuwarn- Zum Ein- oder Ausschalten des Akkuton warntons; Vorwarnung, dass der Akku geladen werden muss. Nach einer Warnmeldung schaltet sich das Telefon automatisch aus, wenn der Ladezustand des Akkus keine einwandfreie Funktionalität mehr zulässt. Spielton Zum Ein- oder Ausschalten der Spieltöne: Spielstart, Spielende, Fehler, Upgradetöne usw. Zum Ein- oder Ausschalten des Warntons oder der Vibrationsfunktion für die Ankündigung von Organiser-Ereignissen. Organiser Warnton Aktivieren Zum Aktivieren der ausgewählten Schnelleinstellung. Name ändern Zum Umbenennen der ausgewählten Schnelleinstellung. SMS-Infoton Zum Ein- oder Ausschalten des Warntons oder der Vibrationsfunktion für die Ankündigung empfangener SMS. Tastenton Zum Ein- oder Ausschalten des Tastentons. Einstellungen Ruftonmelodie Zum Einstellen einer Ruftonmelodie für die sechs verfügbaren Anrufergruppen. Sie können dann bereits am Rufton die Anrufergruppe erkennen. Folgende Ruftonmelodien stehen zur Verfügung: · Vorgespeicherte MIDI-Melodien, · Heruntergeladene MIDI-Melodien (entweder über Funk oder mit dem seriellen Kabel, das als separates Zubehör erhältlich ist). Verbindungs- Um den Verbindungsaufbauton einaufbauton oder auszuschalten. 30 Menü-Bedienung Beim Blättern in der Liste der Ruftonmelodien, wird die ausgewählte Melodie mit etwas Verzögerung in der aktuell eingestellten Ruftonlautstärke abgespielt (in der Einstellung , , Ruhe" wird die Melodie leise abgespielt). Es stehen verschiedene Arten von Melodien zur Auswahl. Ein Häkchen erscheint rechts neben der Melodienart und dann neben der ausgewählten Melodie. Soundeinstellungen Dieses Menü funktioniert genauso wie das Auswählen von Schnelleinstellungen > [eine Position in der Liste] > Personalisieren. D. h. , alle Änderungen, die hier ausgeführt werden, haben Einfluss auf den gerade aktiven, situationsbedingten Modus. Telefoneinstellungen Ein-/Ausschaltton Zum Ein- oder Ausschalten der Begrüßungs-/Verabschiedungsmelodie, die beim Ein-/Ausschalten des Telefons zu hören ist. Ruhemodusanzeige Zum Einstellen der angezeigten Informationen in der Ruhemodusanzeige sowohl im Hauptdisplay (Auswahlmöglichkeiten: Digital, Monatsansicht oder Weltzeit) als auch im Externen Display (Auswahlmöglichkeiten: Digital oder Analog). Hintergrundbild Zum Einstellen des gewünschten Hintergrundbildes (heruntergeladene Bilder können ebenfalls verwendet werden). Ihr Telefon zeigt dieses Bild im Ruhemodus an. [. . . ] · Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Netzteil. · Akkus/Batterien niemals ins Feuer werfen. · Den Akku nicht quetschen und niemals öffnen. · Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände (z. B. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS CT3630/E1US1MP2

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS CT3630/E1US1MP2 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag