Bedienungsanleitung PHILIPS DCC130

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS DCC130 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS DCC130 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS DCC130.


Mode d'emploi PHILIPS DCC130
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS DCC130 (638 ko)
   PHILIPS DCC130 (638 ko)
   PHILIPS DCC130 annexe 1 (638 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS DCC130

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Verwenden Sie die Köpfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten. Deutsch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www. philips. com/welcome. ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ­ 1 Netzkabel ­ 3 Dock-Adapter für unterschiedliche iPod-Typen ­ 1 AUX-IN-Kabel BEDIENELEMENTE (siehe 1) 1 POWER ­ Einschalten des Systems oder Umschalten in den Standbymodus 2 SOURCE ­ Modusauswahl: TUNER/iPod/USB/AUX 3 iPod MENU ­ Aufrufen des iPod-Menüs ­ Zurückkehren zum Hauptmenü im iPod-Modus MODUS ­ Gedrückt halten, um nach Radiosendern zu suchen und diese zu speichern 4 DBB ­ Verstärkung der Bässe 5 VOLUME -/+ ­ Einstellen der Lautstärke 6 ¡1 / 2TM ­ Einstellen von Radiosendern ­ Auswählen des vorherigen/nächsten Titels im iPod/USB-Modus 2; ­ Starten oder Anhalten der Wiedergabe im iPod/USB-Modus PRESET -/+ ­ Auswählen eines voreingestellten Radiosenders ­ ((USB) Wechseln zwischen den Optionen für die Titel-/Albumwiedergabe, z. Wiedergabewiederholung oder Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge 7 Dock-Anschluss ­ Für den Anschluss des iPod-Players 8 USB-Buchse ­ Für den Anschluss eines externen USB-Massenspeichergeräts 9 UKW-Antenne ­ Verbessert den UKW-Empfang 0 AUX IN-Buchse (3, 5 mm) ­ Anschluss für externe Audioquelle !p ­ 3, 5-mm-Stereo-Kopfhörer-Buchse @ POWER-Buchse ­ Buchse für Netzkabel # Batteriefach ­ Öffnen und 6 x 1, 5 V R-14/ UM2/ C-Zellen einlegen Hinweis: Einige der Tasten am DCC130 entsprechen anderen Tasten auf dem iPod. [. . . ] Installieren Sie die Einheit in der Nähe einer Steckdose, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist. Ziehen Sie bei schweren Gewittern den Stecker aus der Steckdose, um das Gerät zu schützen. Kinder können sich ernsthaft verletzen, da das nicht angeschlossene Kabelende noch immer Strom führt, wenn nur der Stecker vom Netzanschluss auf der Geräterückseite entfernt wurde. Gerätekuppler als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben. Das Typenetikett befindet sich auf der Geräteunterseite. · GRUNDLEGENDE FUNKTIONSWEISE Einschalten des Systems · Drücken Sie die Taste POWER. TM Anschließend wechselt das System zu der zuletzt ausgewählten Quelle. Umschalten des Systems in den Standbymodus · Drücken Sie in einem beliebigen Quellmodus die Taste POWER. TUNER 1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE, um das Radio (nur UKW) einzuschalten. TM Im Display wird die Empfangsfrequenz des zuletzt ausgewählten Frequenzbereichs angezeigt. Falls es sich dabei um einen voreingestellten Sender handelt, wird zudem die Speicherplatznummer angezeigt. 2 Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME -/+ ein 3 Um einen voreingestellten Radiosender auszuwählen, drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste PRESET -/+ EINSTELLEN VON RADIOSENDERN 1 Halten Sie die Taste ¡1/2TM gedrückt, bis sich die angezeigte Frequenz ändert. TM Wenn das Gerät einen Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden hat, wird seine Frequenz im Display angezeigt. Diese geschützten Dateien können nicht auf anderen Geräten (wie dem DCC130) abgespielt werden. Kompatibilität der USB-Verbindung dieses Systems: a) Dieses Produkt unterstützt die meisten USB-Massenspeichergeräte, die den Standards für USB-Massenspeichergeräte entsprechen. i) Bei den meisten Massenspeichergeräten handelt es sich um Flash-Laufwerke, Memory Sticks usw. ii) Wird, nachdem Sie ein Massenspeichergerät an Ihren Computer angeschlossen haben, das Fenster "Wechseldatenträger" angezeigt, entspricht das Gerät wahrscheinlich den Standards für Massenspeichergeräte, so dass es mit Ihrem System kompatibel ist. b) Wenn für das Massenspeichergerät Batterien oder Akkus erforderlich sind, vergewissern Sie sich, dass neue Batterien eingelegt sind, oder laden Sie das USB- Gerät, bevor Sie es an das System anschließen. Unterstützte Musikdateien: a) Dieses Gerät unterstützt nur ungeschützte Musik mit den folgenden Dateierweiterungen: . mp3 . wma b) Musikdateien, die Sie online gekauft haben, werden nicht unterstützt, da diese mit Digital Rights Management (DRM) urheberrechtlich geschützt sind. c) Die folgenden Dateierweiterungen werden nicht unterstützt: wav; . m4a; . m4p; mp4; . aac and etc. Die Wiedergabe von Audiodateien über die Systemlautsprecher ist nicht möglich, wenn Sie eine Verbindung direkt vom PC zur USB-Buchse herstellen. Unterstützte Formate: ­ USB- oder Speicher-Dateiformat FAT12, FAT16, FAT32 (Abschnittsgröße: 512 4096 Byte) ­ MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit): 32-320 kbit/s und variable Bitrate ­ WMA V9 oder ältere Versionen ­ Die Verschachtelung von Unterordnern ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt ­ Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99 ­ Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999 ­ ID3-Tag (Version 2. 0) oder neuere Versionen ­ Dateiname in Unicode UTF8 (maximale Länge: 128 Byte) Das Gerät kann die folgenden Dateien nicht unterstützen bzw. wiedergeben: ­ Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, welches keine MP3-/WMA-Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird. ­ Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. [. . . ] Sie müssen das USB-Gerät ändern. ANSCHLIEßEN EINES EXTERNEN GERÄTS Sie können das Audiosignal eines angeschlossenen externen Geräts über die Lautsprecher des DCC130 wiedergeben. 1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE, um den AUX-Modus auszuwählen. · Über die Tasten am DCC130 kann nur die Wiedergabe der Audioinhalte gesteuert werden. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS DCC130

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS DCC130 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag