Bedienungsanleitung PHILIPS FW535C

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS FW535C Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS FW535C Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS FW535C.


Mode d'emploi PHILIPS FW535C
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS FW535C (900 ko)
   PHILIPS FW535C annexe 1 (900 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS FW535C

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] 80 - 82 AUX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 - 84 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 - 86 Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [. . . ] · Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um weitere Vorwahlsender zu speichern. Deutsch Hinweis: ­ Nähere Informationen zur Funktion "EASY SET" finden Sie auf Seite 75. Senderwahl 1 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND), um die Betriebsart TUNER zu wählen. TM Die Angabe "TUNER" erscheint auf dem Display. Nach einigen Sekunden erscheint die derzeit eingestellte Frequenz. 2 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND) erneut, um den gewünschten Wellenbereich zu wählen: FM (UKW), MW oder LW. 3 Halten Sie die Taste à oder á etwas länger als eine Sekunde gedrückt und lassen Sie sie los. 80 TM Auf dem Display erscheint die Angabe "SEARCH", bis ein Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden wird. · Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben. · Zum Einstellen eines schwachen Senders drücken Sie kurz mehrmals die Taste à oder á, bis auf dem Display die gewünschte Frequenz erscheint und/ oder die bestmögliche Empfangsqualität erreicht wird. Senderspeicherung Sie können bis zu 40 Sender speichern. Wenn ein gespeicherter Sender gewählt wird, erscheint die Speicherplatznummer neben der Frequenz auf dem Display. Hinweise: ­ Sie können die automatische Senderprogrammierung abbrechen, indem Sie die Taste PROGRAM oder 9 (nur am Gerät selbst) drücken. ­ Wenn Sie eine Anzahl gespeicherter Sender behalten möchten, z. B. die Nummern 1 bis 9, müssen Sie Speicherplatz 10 wählen, bevor Sie die automatische Senderprogrammierung starten. Daraufhin werden nur die Speicherplätze 10 bis 40 mit neuen Sendern belegt. Hinweise: ­ Wenn alle 40 Speicherplätze belegt sind und Sie versuchen, einen weiteren Sender zu speichern, erscheint die Meldung "PROGRAM FULL" auf dem Display. TM Wenn während des Suchlaufs kein RDS-Sender gefunden wird, wird die Funktion NEWS ausgeschaltet. Im Display erscheint die Meldung "NO RDS NEWS" und das Feld NEWS verschwindet. Wählen von gespeicherten Sendern · Drücken Sie die Taste 4 oder 3, um die gewünschte Speicherplatznummer zu wählen. TM Die Speicherplatznummer, die Frequenz und der Wellenbereich erscheinen auf dem Display. Empfang von RDS-Sendern Ç RDS (Radio Data System) ist ein Rundfunkdienst, bei dem UKW-Sender (FM) zusätzlich zum normalen Rundfunksignal Daten ausstrahlen. Diese zusätzlichen Daten enthalten: · SENDERNAME: Der Sendername wird angezeigt. Hinweis: ­ Wenn Sie die Taste RDS drücken und die Angabe "NO RDS" auf dem Display erscheint, bedeutet dies entweder, daß der eingestellte Sender kein RDS-Signal ausstrahlt oder daß es sich nicht um einen RDS-Sender handelt. Untitled-72 81 12/12/00, 6:50 PM 3139 116 20111 Deutsch 81 TUNER · Wenn eine NEWS-Sendung erkannt wird, schaltet das Gerät auf die Betriebsart TUNER um. TM Das Feld NEWS fängt an zu blinken. Ausschalten der Funktion NEWS · Drücken Sie die Taste NEWS erneut. TM Das Feld NEWS verschwindet und die Meldung "NEWS OFF" erscheint im Display. AUX Deutsch 82 Hinweise: ­ Wenn Sie einen Nicht-RDS-Sender eingestellt haben und Nachrichten (NEWS) hören möchten, wählen Sie zuerst eine andere Signalquelle (z. B. CD, TAPE oder AUX) und drücken Sie anschließend die Taste NEWS. ­ Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der NEWS- Funktion, daß die ersten 5 gespeicherten Sender RDSSender sind. ­ Während einer NEWSNachrichtensendung können Sie jede beliebige Taste drücken, um die Funktion NEWS auszuschalten und die Wiedergabe der betreffenden Quelle fortzusetzen. ­ Die Funktion NEWS ist jeweils nur einmal aktiv, wenn sie aufgerufen wird. [. . . ] · Lautstärkeregler nicht aufgedreht. TM Stellen Sie den Lautstärkeregler VOLUME ein. · Der Kopfhörer ist angeschlossen. TM Ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus der Kopfhörerbuchse. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS FW535C

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS FW535C startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag