Bedienungsanleitung PHILIPS HB171

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS HB171 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS HB171 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS HB171.


Mode d'emploi PHILIPS HB171
Download
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS HB171

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Setzen Sie sich an einem Tag, an dem Sie das Gerät verwenden, auch nicht zu lange natürlichem Sonnenlicht aus. Wenn Sie sich nicht wohlfühlen, Medikamente einnehmen und/oder Kosmetika anwenden, die Ihre Hautempfindlichkeit steigern, sollten Sie das Gerät nicht verwenden. Bei Personen, die empfindlich auf ultraviolettes Licht reagieren, ist Vorsicht angebracht. Das Gerät darf nicht von Personen benutzt werden, die einen Sonnenbrand bekommen, ohne braun zu werden. [. . . ] UV-C erreicht die Erdoberfläche kaum, weil es durch die Atmosphäre herausgefiltert wird. UV-A und UV-B verursachen die Bräunung unserer Haut. sie entsteht durch zwei gleichzeitig ablaufende Vorgänge: - "Indirekte Bräunung". Das Melanin, eine für die Bräunung notwendige Substanz, wird vor allem durch UV-B gebildet. Diese Wirkung wird erst einige Tage nach dem Sonnenbad sichtbar. Die UV-A-Strahlen und ein Teil des sichtbaren Lichtes bewirken eine schnellere Bräunung ohne Rötung und ohne Sonnenbrand. Der Gesichtsbräuner Dieses Gerät strahlt vor allem UV-A und einen sehr geringen Anteil UV-B aus. UV und Ihre Gesundheit Wer sich zu lange dem ultravioletten Licht aussetzt, gleich ob natürlichem Sonnenlicht oder dem Licht eines Bräunungsgeräts, kann ein Erythem, d. Neben zahlreichen anderen Faktoren bringt ein unsachgemäßer oder all zu intensiver Gebrauch des Geräts, Wie bei natürlichem Sonnenlicht, die Gefahr einer Haut- oder Augenschädigung mit sich. Das Auftreten solcher Erscheinungen hängt einerseits von Art, Ausmaß und Dauer der Sonnenbäder ab, andererseits von der individuellen Empfindlichkeit der Haut. Für Horn- und Bindehautentzündungen, Netzhautschäden, Katarakt (Grauer Star), vorzeitige Alterung der Haut bis hin zu Hauttumoren ist um so größer, je stärker Haut und Augen UV-Strahlen ausgesetzt werden. Bestimmte Medikamente oder Kosmetika können die Empfindlichkeit gegen UV-Strahlung erhöhen. - die Anweisungen unter "Wichtig" und unter "Das UVSonnenbad: Wie oft?", - den empfohlenen Mindestabstand von 10 cm, - die jährliche Höchstbestrahlungsdauer von 30 Stunden (= 1800 Minuten), - die Verwendung der mitgelieferten Schutzbrille. Warten Sie nach dem ersten UV-Sonnenbad mindestens 48 Stunden, und nehmen Sie danach über 5 bis 10 Tage täglich höchstens ein UV-Sonnenbad. Nach etwa einem Monat wird Ihre Haut so viel von der Bräune verloren haben, daß Sie eine neue Bräunungskur beginnen können. Sie können anschließend an die Bräunungskur aber auch wöchentlich ein oder zwei Sonnenbäder nehmen, um die Bräunung zu erhalten. Wie Sie auch vorgehen: Überschreiten Sie nicht die maximale Anzahl an Bräunungsstunden. Bei diesem Gerät gilt eine maximale Bräunungszeit von 30 Stunden (= 1800 Minuten) jährlich. Beispiel (für normal empfindliche Haut): Angenommen, Sie führen eine Bräunungskur von 10 Tagen durch: "Sonnen" Sie sich am ersten Tag 10 Minuten, an neun folgenden Tagen je 25 Minuten. [. . . ] Achten Sie darauf, daß kein Wasser in das Gerät gelangt. Verwenden Sie keine Scheuermittel und keine Flüssigkeiten wie Benzin und Azeton. Auswechseln der UV-Lampen und/oder Starter Im Laufe der Zeit (bei normalem Gebrauch nach Ablauf einiger Jahre) lassen die UV-Lampen in ihrer Strahlungsintensität allmählich nach. Sie können dann die Bräunungszeit verlängern oder die UVLampen auswechseln. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS HB171

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS HB171 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag