Bedienungsanleitung PHILIPS HD3004

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS HD3004 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS HD3004 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS HD3004.


Mode d'emploi PHILIPS HD3004
Download
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS HD3004

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Benutzen Sie den Wasserkocher nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist. Schäden dürfen ausschließlich von Philips oder einem von Philips autorisierten Service-Center vorgenommen werden, da spezielle Werkzeuge und Ersatzteile benötigt werden. Das Heizelement des Wasserkochers wird durch eine automatische Abschaltung geschützt. [. . . ] 4 Beachten Sie zum Reinigen des Kesselinneren die Anweisungen im Abschnitt "Entkalken". Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuermittel, Scheuerschwämme o. Tauchen Sie den Kessel und die Basis nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Bei normalem Gebrauch (bis zu fünfmal pro Tag): - Einmal pro Monat, wenn Sie hartes Wasser (Härtegrad über 18° DH) verwenden. - Alle 3 Monate, wenn Sie weiches Wasser (Härtegrad bis 18° DH) verwenden. Das für Sie zuständige Wasserwerk gibt Ihnen Auskunft über den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region. Sie können den Wasserkocher häufiger entkalken, damit er jederzeit "glänzt". 1 Befüllen Sie den Kessel auf drei Viertel des Höchststands und drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. 2 Wenn sich der Wasserkocher ausgeschaltet hat, geben Sie weißen Essig (8 % Säuregehalt) oder einen geeigneten Entkalker bis zum Höchststand in den Kessel. 3 Lassen Sie diese Entkalkungsflüssigkeit über Nacht im Gerät stehen. 4 Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn gründlich aus. 5 Wiederholen Sie die Schritte, wenn sich noch Kalkrückstände im Kessel befinden. Kalk ist nicht gesundheitsschädlich und kann in unterschiedlichen Farben auftreten. Sie können den Deckel abnehmen, indem Sie gleichzeitig auf beide Griffmulden drücken und den Deckel nach oben abheben. 2 Nehmen Sie den Kalkfilter aus dem Gerät. Ziehen Sie den Filter vorsichtig aus der Halterung (Abbildung 3). Sie können den Filter auch reinigen, indem Sie ihn wie den Wasserkocher entkalken. 4 Legen Sie den Filter in eine Schale mit warmem Wasser und etwas weißem Essig oder einem geeigneten Entkalker. [. . . ] Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie den Wasserkocher benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, um später nachschlagen zu können. Wird mehr Wasser eingefüllt, besteht die Gefahr, dass kochendes Wasser aus dem Ausgießer läuft. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS HD3004

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS HD3004 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag