Bedienungsanleitung PHILIPS HI550

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS HI550 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS HI550 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS HI550.


Mode d'emploi PHILIPS HI550
Download
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS HI550

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wasserbehälter füllen oder nach Gebrauch das restliche Wasser ausgießen. Tauchen Sie das Bügeleisen oder die Gerätebasis niemals in Wasser. Einige Teile des Bügeleisens sind leicht eingefettet und können beim ersten Gebrauch etwas Rauch entwickeln. Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht die heiße Bügelsohle berührt. [. . . ] Wollen Sie mit einer niedrigeren Temperatur weiterbügeln, so stellen Sie die neue Temperatur ein, und warten Sie, bis die gelbe Kontrollampe (H) an- und wieder ausgegangen ist. - Nehmen Sie das Bügeleisen ohne den Aufheizsockel (P) von der Gerätebasis (Abb. - Stellen Sie bei jeder Unterbrechung des Bügelns das Bügeleisen wieder auf die Gerätbasis zurück. (Nur Typen HI 560 und 561) Das Bügeln kann solange fortgesetzt werden, bis die Lampe aufleuchtet. Das Aufleuchten der Kontrollampe zeigt an, daß sich das Bügeleisen unter die eingestellte Temperatur abgekühlt hat. Für ein optimales Bügelergebnis sollte das Bügeleisen zum Aufheizen bis zur eingestellten Temperatur auf die Ablage gestellt werden. Wenn längere Zeit kabelfrei gebügelt, häufig Turbodampf oder Dampfstöße abgegeben wurden, kann die Bügelsohle zu stark abgekühlt sein. Sollten Sie längere Zeit intensiv bügeln wollen, empfiehlt sich mit dem Aufheizsockel am Netz zu bügeln. Bügelgut einsprühen Das Bügelgut kann bei gefülltem Wasserbehälter jederzeit durch mehrfaches Drücken der Sprühtaste (C) angefeuchtet werden (Abb. - Wenn der Bügelvorgang unterbrochen wird, das Bügeleisen (mit Netzteil) entweder aufrecht hinstellen oder auf der Ablage abstellen. Der Temperaturregler (A) und die Tabelle zeigen, daß Dampfbügeln nur bei höheren Bügeltemperaturen möglich ist: 2 und 3 bei normaler Dampfabgabe, 3 bei maximaler Dampfabgabe. Aus der Bügelsohle herkömmlicher Dampfbügeleisen kann bei niedrigen Bügeltemperaturen Wasser tropfen, so daß sich Kalk absetzt. Bei Ihrem Bügeleisen wird dies durch das "Tropf-Stop"-System verhindert: Bei zu niedriger Temperatur wird die Dampfzufuhr mit einem "Klick" automatisch ausgeschaltet. stellen Sie dann am Temperaturregler (A) die erforderliche Bügeltemperatur ein. Hat die Bügelsohle die eingestellte Temperatur erreicht, steht wieder Dampf zur Verfügung. Achten Sie darauf, daß genügend Wasser im Wasserbehälter ist. stellen Sie das 20 Bügeleisen auf die Gerätebasis. Stellen Sie den Temperaturregler (A) auf die erforderliche Temperatur im Dampfbereich, also 2 oder 3 (Abb. Nachdem die gelbe Kontrollampe (H) einmal aus- und wieder 21 angegangen ist, können Sie mit dem Bügeln fortfahren. Auf diese Weise lassen sich Falten leicht entfernen. Der Dampfstoß kann nur bei Temperaturen im Dampfbereich, also 2 oder 3, angewendet werden. In senkrechter Haltung aufdämpfen Vorhänge und 24 Kleidungsstücke (Jacken, Kleider, Mäntel) können hängend bei senkrecht gehaltenem Bügeleisen mit Dampfstoß aufgedämpft werden (Abb. [. . . ] Vermeiden Sie, daß sie mit Gegenständen aus Metall in Berührung kommt. - Die Gerätebasis und der obere Teil des Bügeleisens lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen, auf das Sie bei Bedarf ein wenig Spülmittel auftragen können. - Füllen Sie von Zeit zu Zeit den Wasserbehälter mit klarem Wasser, und schütteln Sie das Bügeleisen. - Stellen Sie den 27 Dampfregler (B) auf Position 0 (= kein Dampf. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS HI550

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS HI550 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag