Bedienungsanleitung PHILIPS LC5131

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS LC5131 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS LC5131 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS LC5131.


Mode d'emploi PHILIPS LC5131
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS LC5131 (649 ko)
   PHILIPS LC5131 (649 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS LC5131

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Philips Multimedia-Projektor LC5141, LC5131 Benutzeranleitung Deutsch Status n Standby/O Input e Auto imag 0. Bedienelemente und Anschlüsse 1 yI Status Standby/On Input Auto image 2 4 3 !0 9 Status y St an db y/O n In pu t Status Au to im ag e in Video r / YCbC Data eo in S Vid in Audio Mouse @ # Audio in Mouse Data / YCbCr $ % 2 OPEN n Standby/O Input e Auto imag 8 7 6 5 Abb. 1 ¡ ) ( * & S-Video in Video in ^ Abb. [. . . ] Verwenden Sie zu diesem Zweck das mitgelieferte AudioAnschlußkabel (3) und das mitgelieferte AudioKonvertierungskabel (4). Stecken Sie den weißen Stecker in die Buchse L und den roten Stecker in die Buchse R. 7. Installation COMPONENT-VIDEO (YCbCr) Anschließen an Videogeräte (4) (optional) (3) # Audio in Mouse % Data / YCbCr S-Video in Video in 1. Um den YCbCr-Component-Video-Eingang zu verwenden, stellen Sie die Option `Quellenwechsel' unter `Farbe' im weiterführenden Menü Menu) auf `YCbCr' (siehe Seite 20). Verbinden Sie die Anschlüsse Y (grün), Cb (blau) und Cr (rot) des DVD-Spielers oder eines anderen Component-VideoGerätes mit dem entsprechenden Data/YCbCr-Anschluß % am Projektor. Verwenden Sie zu diesem Zweck ein YCbCr ComponentKabel (optional). Um das eingebaute Audiosystem zu nutzen, verbinden Sie ein Ende des Computer-Audiokabels (3) mit dem AudioEingang # am Projektor. Verbinden Sie das andere Ende (4) mit dem Audio-Ausgang der Videosignalquelle. 14 8. Drücken Sie die Taste Standby/On , um den Projektor einzuschalten. Die Einschaltanzeige blinkt grün und die Startanzeige wird 5 Sekunden lang angezeigt. Nachdem die Lampe 1000 Stunden oder mehr in Betrieb war, wird die Statusanzeige aufleuchten und das Symbol für Lampennutzdauer, das die Gesamtbetriebsdauer der Lampe in Stunden angibt, wird angezeigt. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Projektor aus und wechseln Sie die Lampeneinheit gegen eine neue aus. Der Projektor wird sich nach 1100 Betriebsstunden nicht mehr einschalten lassen. (Er schaltet sich aus, wenn er eingeschaltet war. ) Näheres zum Auswechseln der Lampeneinheit finden Sie im Abschnitt 'Wartung'. Wenn die Lampe eingeschaltet ist, leuchtet die Einschaltanzeige grün. Vorbereitung OSD-Menü - Allgemeine Erläuterung Alle Einstellungen von Video- und Daten-Parametern (mit Ausnahme von A/V Mute) erfolgen über Bildschirmanzeigen (On Screen Displays) mit Hilfe des Menüs und der Cursorsteuerung auf der Fernbedienung. Die grundlegenden Einstellungen, die das Bild und die Lampennutzung betreffen, werden im normalen Menü dargestellt. Dieses Menü wird angezeigt, wenn die MenüTaste bei geschlossener Klappe der Fernbedienung gedrückt wird. Weiterführende Funktionseinstellungen können im weiterführenden Menü (Advanced Menu) vorgenommen werden. Dieses Menü wird angezeigt, wenn die Menü-Taste bei geöffneter Klappe der Fernbedienung gedrückt wird. 2. Wählen Sie die gewünschte Signalquelle (Daten/YCbCr, Video oder S-Video) durch Drücken der Eingangswahltaste am Projektor oder der Video/Data-Tasten auf der Fernbedienung. Hinweis: Mit der Eingangswahltaste am Projektor wird zwischen Daten/YCbCr-, Video- oder S-Video-Eingang umgeschaltet. Schalten Sie den PC ein oder starten Sie die VideoWiedergabe. [. . . ] Ist der Computer so eingestellt, daß die Ausgabe zum externen Datenanschluß deaktiviert wurde?Wenn ein NotebookComputer mit dem Projektor verbunden ist, wird das Signal oft erst dann an den Datenausgangsanschluß weitergeleitet, wenn der Computer eingeschaltet wird. Blinkt die Statusanzeige? Die schnurlose Maus funktioniert nicht · · Sind der Mausanschluß des Gerätes und der Mausanschluß am PC richtig verbunden?Wurde der PC gestartet, nachdem er mit dem Mausanschluß des Projektors verbunden wurde? Die Statusanzeige blinkt · Sehen Sie in der Tabelle für die Statusanzeige nach. · Flackernder Text oder Farbversatz bei RGB-Eingangssignal Verzerrte Bilder · · Ist die Installation / Aufstellung korrekt? [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS LC5131

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS LC5131 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag