Bedienungsanleitung PHILIPS VR151

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS VR151 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS VR151 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS VR151.


Mode d'emploi PHILIPS VR151
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS VR151 (985 ko)
   PHILIPS VR151 (985 ko)
   PHILIPS VR151 annexe 1 (985 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS VR151

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] ¨ Drucken Sie die Taste ¨ TIMER k TIMER k . auf der Fernbedienung. Geben Sie den SHOWVIEW Kode ein. Diesen (bis zu neunstelligen) Nummernkode finden Sie in Ihrer Programmzeitschrift neben der Startzeit der jeweiligen Fernsehsendung. Falls Sie sich vertippt haben, loschen Sie mit der Taste CLEAR (CL) . ¨ Wenn Sie die Aufnahme taglich oder wochentlich wiederholen wollen, drucken Sie die Taste ¨ ¨ ¨ SELECT bis am Bildschirm entweder 'D-TAGLICH' (tagliche Wiederholung) oder ¨ ¨ ¨ 'W-WOCHENTLICH' (wochentliche Wiederholung) erscheint. [. . . ] ¨ ¨ 4 Bestatigen Sie jede Eingabe. ¨ Das Anzeigefeld am Videorecorder zeigt nur englische Texte. 3 Bestatigen Sie mit der Taste ¨ OK . 4 Der 'Automatische Programmsuchlauf' startet. SUCHT 00 5 Warten Sie bis alle Fernsehprogramme gefunden sind. Das kann auch einige Minuten dauern. 6 Verandern Sie bei Bedarf 'ZEIT' , 'JAHR' , 'MONAT' , ¨ 'DATUM' . 3 2. WIEDERGABE Standbild 1 Drucken Sie die Taste ¨ STILL R . ¨ 1 Schieben Sie eine Kassette in das Kassettenfach. 2 Jedesmal, wenn Sie die Taste drucken, be¨ wegt sich das Bild um einen Schritt weiter. STILL R 2 Drucken Sie die Wiedergabetaste ¨ 3 Bildsuchlauf: Drucken Sie die Taste ¨ PLAY G H . oder I (Ruckwarts) ¨ ¨ (Vorwarts) einmal oder mehrmals. ¨ STOP h Hinweis: Wenn das Standbild vertikal zittert, halten Sie im Schritt 1die Taste P r oder P q so lange gedruckt, bis das Zittern minimal ist. Diese Einstellung wird ¨ automatisch gespeichert. Beachten Sie jedoch, daß bei Kassetten von schlechter Qualitat trotzdem Storungen auftreten konnen. ¨ ¨ ¨ 4 Unterbrechen: Drucken Sie die Taste ¨ . Bandposition/Indexsuchlauf Bandposition: Im Anzeigefeld konnen Sie die abgelaufene ¨ Spielzeit in Stunden und Minuten ablesen. Wollen Sie die Anzeige auf '0:00' stellen, drucken Sie die ¨ CLEAR (CL) . Taste Wenn Sie eine Kassette neu einlegen, setzt sich die Anzeige automatisch auf '0:00' . Indexsuchlauf: Am Beginn einer Aufnahme wird eine Markierung auf das Band geschrieben. Sie konnen diese Markierun¨ gen auf dem Band suchen. Diesen (bis zu neunstelligen) Nummernkode finden Sie in Ihrer Programmzeitschrift neben der Startzeit der jeweiligen Fernsehsendung. Falls Sie sich vertippt haben, loschen Sie mit der Taste ¨ CLEAR (CL) . SHOWVIEW 53124---- Aufnahmen manuell programmieren 1 Schalten Sie das Fernsehgerat ein. Drucken Sie zweimal ¨ ¨ EINMAL -----------------------D/WgSELECT L¨SCHENgCL O 0-9 OK die Taste TIMER k . 2 Wahlen Sie den freien TIMER- Block. Drucken Sie die ¨ ¨ Taste TIMER k . 4 Wenn Sie die Aufnahme taglich oder wochentlich ¨ ¨ 3 Mit der Taste wiederholen wollen, drucken Sie die Taste ¨ bis ¨ am Bildschirm entweder 'D-TAGLICH' (tagliche Wiederho¨ ¨ lung) oder 'W-WOCHENTLICH' (wochentliche Wiederho¨ lung) erscheint. Taglich wiederholte Aufnahmen konnen ¨ ¨ nur fur die Wochentage Montag bis Freitag programmiert ¨ werden. 5 Bestatigen Sie die Eingaben mit der Taste ¨ OK . Die entsprechenden Daten erscheinen am Bildschirm. SELECT TIMER k wahlen Sie die Eingabefelder ¨ 'DAT. ' (Datum), 'PROG' (Programmnummer), 'START' (Startzeit), 'ENDE' (Endzeit). Sie konnen Daten eingeben oder verandern. Bestatigen ¨ ¨ ¨ Sie jede Eingabe mit der Taste TIMER k . 'VPS' (V/P) schalten Sie im Schritt 'START' mit der Taste SELECT ein/aus. Die Funktion 'D' (tagliche Wiederholung) oder ¨ 'W' (wochentliche Wiederholung) wahlen Sie im Schritt ¨ ¨ 'DAT. ' mit der Taste SELECT . OK Hinweis: Wenn Sie SHOWVIEW zum ersten Mal fur ¨ dieses Fernsehprogramm verwenden, erscheint nach der Bestatigung des SHOWVIEW Kodes die Zeile ¨ ¨ 'WAHLE PROGRAMM' . [. . . ] ¨ Drucken Sie im Schritt 2einige Sekunden lang die ¨ Taste CLEAR (CL) , bis im Anzeigefeld 'MOFF' (Modulator abgeschaltet) erscheint. In gleicher Weise schalten Sie auch wieder zuruck. ¨ STANDBY m 4 Bestatigen Sie diese Zuordnung. ¨ Wenn Sie weitere Fernsehprogramme zuordnen wollen, wiederholen Sie die Schritte 3und 4bis alle Fernsehprogramme zugeordnet sind. 5 Beenden Sie mit der Taste STANDBY m . Hinweis: Wenn Sie ein unerwunschtes Fernsehpro¨ gramm loschen wollen, drucken sie im Schritt 3die ¨ ¨ Taste CLEAR (CL) . [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS VR151

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS VR151 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag