Bedienungsanleitung PHILIPS VR231

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS VR231 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS VR231 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS VR231.


Mode d'emploi PHILIPS VR231
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS VR231 (1093 ko)
   PHILIPS VR231 (1093 ko)
   PHILIPS VR231 (1093 ko)
   PHILIPS VR231 (1093 ko)
   PHILIPS VR231 annexe 1 (1093 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS VR231

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Wichtige Hinweise zum richtigen Umgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besondere Funktionen Ihres neuen Videorecorders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 3 3 4 5 One-Touch-Recording) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kassette gegen unbeabsichtigte Aufnahmen sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aneinanderreihen von Aufnahmen (Assemble Schnitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [. . . ] Mit der Taste STANDBY/ON m lässt sich jede Funktion bzw. Es gibt keine Möglichkeit, mit falsch ausgeführten Bedienschritten den Videorecorder zu beschädigen. Energieverbrauch Stromausfall/keine Stromversorgung Notausstieg Navigation im Bildschirmmenü Über das Bildschirmmenü können Sie viele Funktionen und Einstellungen Ihres Videorecorders bequem überprüfen/ändern. Die einzelnen Funktionen wählen Sie wie folgt: MENU UHR AUTOMAT. SUCHLAUF MANUELLE SUCHE FOLLOW TV PROGRAMMZUORDNUNG AUTO. ABSCHALTEN VIDEOSYSTEM SPRACHE SONDEREINSTELLUNG ________________________________ . . . BEENDENpMENU OK HOTLINEpCL Aufrufen des Hauptmenüs: Mit der Taste MENU . Wählen: Mit der Taste P =r oder P ;q . Eingeben/Verändern: Mit den Tasten 0-9 bzw. Speichern/Bestätigen: Mit der Taste OK . Beenden: Mit der Taste MENU . 20 Wichtige Hinweise für den Betrieb EWi edergabe Kassetten abspielen Mit diesem Videorecorder können Sie bespielte VHS-Videokassetten wiedergeben. Zur Bedienung können Sie entweder die Fernbedienung oder die Tasten an der Front des Videorecorders benutzen. Was ist VHS?Das 'Video Home System' (VHS) hat sich weltweit als Standard für Bespielung und Aufnahme von Amateur-Videobändern durchgesetzt. Der Videorecorder kann dann noch keine Informationen vom Band übernehmen. Dies ist kein Fehler Ihres Gerätes. a Das Anzeigefeld/der Bildschirm zeigt z. B. : '-0:01:20' b Wenn Sie eine Kassette ab der Stelle '0:00:00' zurückspulen, zeigt das Zählwerk z. B. : '-0:01:20' (1 Minute 20 Sekunden von der Stelle '0:00:00' zurückgespult). a Im 'RESTZEIT Zählwerk wird ' : ' angezeigt b Dieses Zählwerk erkennt die eingelegte Kassettenlänge automatisch. Dazu muss bei neu eingelegten Kassetten die Spielzeit erst berechnet werden. Der Videorecorder zeigt daher zuerst '-:--' und erst nach einigen Sekunden Bandbewegung die korrekte Spielzeit. 22 Wiedergabe Eine Bandposition suchen mit Bild (Bildsuchlauf) 1 0:30:21 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste H (Rücklauf) oder I (Vorlauf) ein- oder mehrmals. Im Anzeigefeld erscheint z. B. : Unterbrechen Sie an der gewünschten Position mit der Taste PLAY G . Verminderte Bildqualität Beim Bildsuchlauf ist die Bildqualität beeinträchtigt. Dies ist kein Fehler Ihres Gerätes. 2 Standbild 1 0:00:02 2 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste STILL R , um das Band zu stoppen und ein Standbild zu sehen. Im Anzeigefeld erscheint z. B. : Jedesmal, wenn Sie die Taste STILL R wieder drücken, bewegt sich das Bild um einen Schritt weiter. Störstreifen Während des Standbildes können im Bild Störstreifen auftreten. Dies ist technisch bedingt und kein Fehler Ihres Gerätes. 3 Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste PLAY G . Eine Bandposition suchen ohne Bild (Umspulen) 1 Stoppen Sie das Band mit der Taste STOP h . 2 0:30:21 Drücken Sie die Taste Anzeigefeld erscheint z. B. : H (Rücklauf) oder I (Vorlauf). Im 3 Stoppen Sie das Band an der gewünschten Position mit der Taste STOP h . Wiedergabe 23 DEUTSCH Die Funktion 'Instant View' Mit dieser Funktion können Sie während des Umspulens auf Bildsuchlauf umschalten. [. . . ] Wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer für den Videorecorder. Das Hauptmenü erscheint Drücken Sie die Taste CLEAR (CL) . Am Bildschirm erscheinen die Telefonnummern der Kundeninformationen. Mit der Taste OK können Sie weitere Telefonnummern wählen. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS VR231

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS VR231 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag