Bedienungsanleitung PHILIPS VR676

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?

Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum PHILIPS VR676 Benutzerhandbuch Wir hoffen die PHILIPS VR676 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.

DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von PHILIPS VR676.


Mode d'emploi PHILIPS VR676
Download

Sie können sich auch noch diese Handbücher, die sich auf Ihr Produkt beziehen, herunterladen:

   PHILIPS VR676 (128 ko)
   PHILIPS VR676 annexe 1 (128 ko)

Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung PHILIPS VR676

Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

[. . . ] Diesen (bis zu neunstelligen) Nummernko- Aufnahmen manuell programmieren 1 Schalten Sie das Fernsehgerat ein. ¨ ¨ 2 Wahlen Sie mit der Taste ¨ P q oder P r den freien TIMER- Block. PROG START V/P ENDE 01 01 20:00 21:30 de finden Sie in Ihrer Programmzeitschrift neben der Startzeit der jeweiligen Fernsehsendung. Falls Sie sich vertippt haben, loschen Sie mit der Taste CLEAR (CL) . [. . . ] Dadurch wird die Kassette geschont und unnotiger Strom¨ verbrauch vermieden. * Die Bildqualitat ist beim Bildsuchlauf beeintrachtigt. * Kassetten, die im NTSC-Standard mit anderen Videorecordern aufgenommen wurden, konnen Sie mit diesem Video¨ recorder wiedergeben. Das funktioniert aber nur bei PAL-Fernsehgeraten, die fur eine Bildfrequenz von 60 Hz ¨ ¨ geeignet sind. Wahrend der NTSC-Wiedergabe sind einige Sonderfunktio¨ nen (z. B. : Standbild) nicht moglich. ¨ 2 Wiedergabe: Drucken Sie die Wiedergabetaste ¨ PLAY G . 3 Bildsuchlauf: Drucken Sie die Taste H (Ruckwarts) ¨ ¨ ¨ Standbild/Zeitlupe 1 Drucken Sie die Taste STILL R . ¨ 2 Jedesmal, wenn Sie die Taste STILL R wieder drucken, ¨ oder I (Vorwarts) einmal oder mehrmals. Sie konnen ¨ ¨ die Bildsuchgeschwindigkeit in mehreren Schritten an¨ dern. 4 Unterbrechen: Drucken Sie die Taste STOP h . ¨ 5 Umspulen: Unterbrechen Sie die Wiedergabe mit der bewegt sich das Bild um einen Schritt weiter. 3 Halten Sie die Taste STILL R gedruckt. Das Bild wird in ¨ Taste STOP h und drucken Sie die Taste H (ruckspu¨ ¨ len) oder I (vorspulen). Wollen Sie die Funktion am Gerat ausfuhren, drehen Sie ¨ ¨ den großen Drehknopf o nach links oder rechts. ¨ ¨ 8 3. AUFNAHMEFUNKTIONEN schalten Sie mit der Taste Pq 1 Legen Sie eine Kassette in den Videorecorder ein, oder ein. · 2 Wahlen Sie mit der Taste P r , P q oder mit den Zif¨ Stereoempfang: Dieser Videorecorder kann Stereosendungen aufnehmen. ¨ Aufnahmesperre: Damit Sie eine wichtige Aufnahme nicht versehentlich loschen, konnen Sie die hierfur vorgesehe¨ ¨ ¨ ne Lasche (Aufnahmesperre) an der Schmalseite der Kassette mit einem Schraubendreher herausbrechen bzw. Wenn Sie die Aufnahmesperre aufheben wollen, konnen ¨ ¨ Sie die Offnung mit einem Klebeband wieder verschließen bzw. die Aufnahmesperre wieder nach rechts schieben. Assemble-Schnitt: Mit dem Assemble-Schnitt konnen Sie ¨ einzelne Aufnahmen ohne storende Bildubergange ('Flim¨ ¨ ¨ mern') aneinanderreihen. Suchen Sie wahrend der ¨ Wiedergabe die richtige Bandposition und drucken Sie ¨ dieTaste STOP h . Beginnen Sie die Aufnahme wie gewohnt mit der Taste RECORD n . Mit der Taste OK schalten Sie im Anzeigefeld wahrend ¨ Stop hoder Pause 9zwischen Programmbezeichnung und Bandposition um. ferntasten 0-9 die Programmnummer, von der Sie aufnehmen mochten, z. B. : 'P 01'. Im Anzeigefeld erscheint: ¨ · ARD 3 Drucken Sie die Taste RECORD n . Im Anzeigefeld ¨ erscheint: · 0:00 4 Mit der Taste STOP h beenden Sie die Aufnahme. Die Langspielfunktion Sie konnen die Aufnahmegeschwindigkeit halbieren. 8 Stunden anstelle von 4 Stunden Aufnahme mit einer 'E240' Kassette moglich. [. . . ] ¨ Videorecorder die Taste AUTOINSTALL . 2 Wahlen Sie mit der Taste P q , oder P r 'OSD' und be¨ Wenn Sie weitere Fernsehprogramme speichern wollen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 . 7 Beenden Sie mit der Taste STANDBY m . statigen Sie mit der Taste ¨ OK . 3 Wahlen Sie mit der Taste P q 'EIN' oder 'AUS' und be¨ statigen Sie mit der Taste ¨ OK . Hinweis: Mit der Taste OK konnen Sie die aktuelle ¨ Betriebsart am Bildschirm einblenden. Kanal-/Frequenzanzeige Bei Bedarf konnen Sie fur die 'Manuelle Sendersuche' ¨ ¨ zwischen der Anzeigeart 'Kanalnummer' oder 'Frequenz' wah¨ len. 1 Drucken Sie die Taste AUTOINSTALL . ¨ 2 Wahlen Sie mit der Taste P q oder P r ¨ Hinweis: Die Kanalnummer oder Frequenz konnen sie im ¨ Schritt 3 mit den Zifferntasten 0-9 auch direkt eingeben. * Fur Sonder-/ Hyperbandkanale geben Sie als erste ¨ ¨ Kanalziffer eine '9' ein. Die Anzeige andert sich dann von ¨ 'CH' auf 'CA'. [. . . ]

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG PHILIPS VR676

DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.

Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch PHILIPS VR676 startet dann.

Suchen Sie nach einem Bedienungsanleitung

 

Copyright © 2015 - DieBedienungsAnleitung - Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer

flag