Bedienungsanleitung SAGE SES875
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter… VERGESSEN SIE NICHT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM KAUF ZU LESEN!!!
Welches Ersatzteil suchen Sie?
Falls dieses Dokument mit den von Ihnen gesuchten Bedienungsanleitungen, Handbüchern, Ausstattungen und Form übereinstimmt, laden Sie es jetzt herunter. Lastmanuals ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zum SAGE SES875 Benutzerhandbuch Wir hoffen die SAGE SES875 Bedienungsanleitung ist hilfreich für Sie.
DieBedienungsAnleitung-Hilfe zum Download von SAGE SES875.
Handbuch Zusammenfassung: Gebrauchsanweisung SAGE SES875
Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
[. . . ] Beim Design und bei der Herstellung unserer Geräte denken wir zu allererst an Ihre Sicherheit. Darüber hinaus bitten wir Sie, bei der Verwendung jedes Elektrogeräts angemessene Sorgfalt anzuwenden und sich an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu halten. Schutzhülle am Netzstecker des Geräts abnehmen und sicher entsorgen, da sie für Kleinkinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnte. Ihre Barista ExpressTM beim Betrieb nicht an der Kante Ihrer Arbeitsplatte oder Ihres Tisches aufstellen. [. . . ] Drehwähler wieder auf STANDBY stellen, sobald die Leuchte STEAM / HOT WATER (DAMPF / HEIßWASSER) nicht mehr blinkt. Spitze der Aufschäumdüse anschließend innerhalb von 8 Sekunden an der rechten Kännchenseite in der 3-Uhr-Position 12 cm tief in die Milch eintauchen und Drehwähler schnell wieder auf STEAM (DAMPF) stellen. Pausieren der Dampffunktion verhindert, dass Milch aus dem Kännchen spritzt (das Pausieren dauert nur 8 Sekunden). Der Indikatorstreifen am Milchkännchen zeigt durch Farbveränderung die genaue Milchtemperatur an. Drehwähler VOR der Entnahme des Milchkännchens wieder auf STANDBY stellen, sobald die Milch die gewünschte Temperatur (6065 °C) hat. Düse anschließend über die Auffangschale richten und kurz Dampf aktivieren, um etwaige Milchreste aus der Aufschäumdüse zu entfernen. Maschine durch Betätigung der Zur Einstellung der Wassertemperatur eine der folgenden Tasten innerhalb von 5 Sekunden nach Auswahl des erweiterten Temperaturmodus drücken. Werden innerhalb von 5 Sekunden nach Auswahl des erweiterten Temperaturmodus keine Tasten gedrückt, kehrt die Maschine ohne Änderungen in den StandbyModus zurück. Der bereitgestellte Wasserfilter sorgt für geringere Verkalkung in und an vielen der internen Funktionsbauteile. Bei regelmäßigem Wechsel des Wasserfilters nach drei Monaten oder 40 Litern muss die Maschine seltener entkalkt werden. In Gegenden mit Wasserhärte 2 kann er auf 60 Liter angehoben werden. rEINIGUNGSZYKLUS Die Leuchte CLEAN ME (REINIGUNG) leuchtet auf, wenn ein Reinigungszyklus erforderlich ist. Erst Filtersieb für 1 TASSE, dann die mitgelieferte Reinigungsscheibe und eine Reinigungstablette in den Siebträger einlegen. Siebträger fest in die Brühgruppe einsetzen und einen großen Behälter unter die Siebträger-Ausläufe stellen. Wähltasten für 1 CUP (1 TASSE) und 2 CUPS (2 TASSEN) gleichzeitig drücken, dann auch die POWER-Taste drücken. Während des Zyklus läuft hin und wieder Wasser aus den SiebträgerAusläufen. Siebträger entnehmen und prüfen, dass sich die Tablette vollständig aufgelöst hat. Filter nach 90 Tagen oder 40 Litern wechseln Sind noch Tablettenreste vorhanden, Zyklus wiederholen, bis sich die Tablette aufgelöst hat. eNTKALKUNG Bei regelmäßiger Verwendung kann hartes Wasser zu Kalkablagerungen in und an vielen der inneren Funktionsbauteile führen und so den Extraktionsfluss, die Brühtemperatur, die Leistungskraft der Maschine und das Aroma des Espresso beeinträchtigen. Auch wenn Sie den mitgelieferten Wasserfilter korrekt verwenden, empfehlen wir eine Entkalkung, wenn Sie im Wassertank Kalkablagerungen bemerken. Netzkabel, Netzstecker oder Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Wassertank während der Entkalkung weder entnehmen noch völlig leer laufen lassen. [. . . ] Beim Mahlen frischer, ganzer Kaffeebohnen frisch geröstete Bohnen mit Angabe des Röstdatums kaufen und innerhalb von 2 Wochen ab Röstdatum verbrauchen. Bei Verwendung von gemahlenem Kaffee innerhalb einer Woche ab Röstdatum verbrauchen. Bei weiterhin verstopften Löchern eine Reinigungstablette in heißem Wasser auflösen und Filtersieb und Siebträger ca. Nehmen Sie bei Verwendung bereits gemahlenen Wasser wird nach Verwendung der Funktionen Dampf und Heißwasser automatisch in die Auffangschale abgegeben, damit die Heizspirale die zur Espressoextraktion optimale Temperatur erreicht. [. . . ]
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DEN DOWNLOAD VON GEBRAUCHSANLEITUNG SAGE SES875
DieBedienungsAnleitung bietet einen gemeinschaftlich betriebenen Tausch-, Speicher- und Suchdienst für Handbücher für den Gebrauch von Hardware und Software: Benutzerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Schnellstartanweisungen, Technische Datenblätter…
DieBedienungsAnleitung kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden, dass gesuchte Dokumente nicht verfügbar, unvollständig oder in einer fremden Sprach verfasst sind, oder wenn Produkt oder Sprache nicht der Beschreibung entsprechen. DieBedienungsAnleitung bietet keinerlei Übersetzungsdienste an.
Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie auf "Das Benutzerhandbuch herunterladen" am Ende dieses Vertrages, der Download von Handbuch SAGE SES875 startet dann.